
Es ist die schönste Zeit des Jahres. Funkelnde weiße Lichter säumen die Straßen und Häuser und Geschäfte stellen ihre Dekorationen und Weihnachtsbäume auf. Vielleicht finden Sie dieses Jahr sogar einen Weihnachtsstern in Ihrer Weihnachtsdekoration.
Der Weihnachtsstern ist weltweit eine klassische Weihnachtspflanze und kann mit der richtigen Pflege deutlich länger als die Weihnachtszeit halten. Wir erklären Ihnen, woher er stammt und wie Sie ihn pflegen, damit Sie sich das ganze Jahr über an dieser klassischen Weihnachtsblume erfreuen können.

Die Geschichte des Weihnachtssterns als Geschenk
Weihnachtssterne gehören zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Euphorbia pulcherrima und sie ist auch als Weihnachtsstern bekannt. Wir kennen sie allgemein eher als Weihnachtsstern.
Dies ist dem amerikanischen Arzt Joel Robert Poinsett zu verdanken. Er war ein großer Botanikliebhaber und arbeitete in den 1820er Jahren als US-Botschafter in Mexiko. Dort entdeckte er die wunderschöne Pflanze mit ihren atemberaubenden roten Blättern. Es beeindruckte ihn so sehr, dass er bei seiner Rückkehr in die USA einige Samen der Pflanze mitnahm.
Damit gab er sich nicht zufrieden, er wusste, dass er ihre Schönheit mit allen teilen musste. So kam er auf die brillante Idee, seinen Freunden zu Weihnachten einen wunderschönen Weihnachtsstern zu schenken und begründete damit eine Tradition, die bis heute besteht.
Die Tradition verbreitete sich schnell im ganzen Land, ebenso wie der Name „Weihnachtsstern“. 1991 beschloss die US-Regierung, den 12. Dezember, den Todestag von Joel Poinsett, zum Nationalen Weihnachtssterntag zu erklären.
Wenn Sie dieses Jahr einen Weihnachtsstern geschenkt bekommen haben, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie ihn optimal erhalten!
Wohin mit einem Weihnachtsstern?

Am besten platzieren Sie Ihren Weihnachtsstern an einem Fenster, wo er die Zeit genießen kann. indirektem Licht und vermeiden Sie kalte Zugluft. Sie sollten tagsüber keinen Temperaturen unter 20ºC ausgesetzt sein. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sie im kälteren Winter in Nordamerika und Europa verschenken, da ein kaltes Fenster für die Pflanze lebensbedrohlich sein kann.
Während der Blütezeit fühlt sich die Pflanze in der Sonne am wohlsten. Für eine spätere Nachblüte benötigt sie jedoch täglich etwa 8–12 Stunden ununterbrochene Dunkelheit.
Wie viel Wasser benötigt ein Weihnachtsstern?

Die Pflanze sollte regelmäßig gegossen und gleichmäßig feucht gehalten werden. Überschüssiges Wasser muss nach dem Gießen unbedingt abgegossen werden. Lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen. Wenn Sie unsicher sind, wann Sie gießen sollten, prüfen Sie einfach, ob die Erde trocken ist. Wenn es sich trocken anfühlt
Es kommt häufig vor, dass die Blätter gelb werden und abfallen, wenn Sie einen Weihnachtsstern zum ersten Mal nach Hause bringen oder erhalten. Das ist jedoch völlig normal und kein Grund zur Sorge. Die Pflanze gewöhnt sich lediglich an ihre neue Umgebung. Mit der richtigen Liebe und Pflege wird er gedeihen und blühen.
Muss ein Weihnachtsstern beschnitten werden?

Wenn Ihr Weihnachtsstern zu groß wird, ist es vielleicht an der Zeit, ihn etwas zurückzuschneiden. Das ist nicht immer notwendig, kann aber nach der Blüte dazu beitragen, dass er wieder wächst und blüht. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Blütezeit bald zu Ende geht, ist, wenn die Blätter anfangen, rot-schwarz zu wachsen. Dies geschieht oft im Frühling.
Wenn Sie die Pflanze zurückschneiden, reicht eine Höhe von nur 10 cm. Von dort aus kann sie pünktlich zu Weihnachten im nächsten Jahr wieder nachwachsen und blühen.

Ein Weihnachtsstern muss nicht nur zu Weihnachten sein. Bei guter Pflege sorgt er mit seinen festlichen Farben das ganze Jahr über für weihnachtliche Stimmung.
Wenn Sie dieses Jahr selbst mit einem Weihnachtsstern beeindrucken möchten, versenden wir ihn an Ihre Liebsten in über 100 Ländern weltweit. Machen Sie Weihnachten so fröhlich wie nie zuvor mit einer wunderschönen Pflanzenlieferung.