
Ostern ist in Spanien ein religiöses und familiäres Fest, doch in anderen Ländern hat Ostern eine ganz andere Bedeutung. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Bräuche aus aller Welt vorstellen, die Sie vielleicht überraschen werden …
In Polen sind die Osterfeierlichkeiten unbeschwert und fröhlich: Kuchen backen, Butterlamm kochen und eine Party mit den Lieben feiern sind gängige Bräuche. Und am Ostermontag wird eine wirklich originelle Tradition gefeiert! Eimer, Flaschen und Gläser mit Wasser stehen an jeder Ecke, und Kinder (und auch große!) liefern sich eine riesige Wasserschlacht.
In Frankreich verstummen die Kirchenglocken vor Ostern. Der Tradition nach fliegen die Glocken aus ihren Türmen nach Rom und bleiben dort bis zum Ostermorgen, bevor sie mit Ostereiern im Schlepptau zurückkehren.

Außerhalb Europas sind die Feierlichkeiten in Mexiko erwähnenswert. In diesem katholischen Land beginnen die Osterfeierlichkeiten am Palmsonntag, und am Karfreitag werden Leiden und Kreuzigung Christi auf den Straßen nachgestellt. Die Tradition, Ostereier zu verschenken, ist relativ neu und wurde direkt aus den USA importiert.
Am anderen Ende der Welt, in Australien, teilen die Menschen ihr Osterfest mit den Ärmeren. Der Sonntagsbrunch findet in der Kirche, bei Wohltätigkeitsorganisationen oder zu Hause statt.
Und wie sieht es bei Ihnen aus? Kennen Sie weitere erwähnenswerte Ostertraditionen? Teilen Sie sie uns in den Kommentaren unten mit!