

Ihr Osterblumenarrangement muss kein riesiges Prachtstück sein; mit Osterblumen können Sie richtig Spaß haben. Es gibt viele Requisiten, die Sie verwenden können – auch solche, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben. Ein Ostergesteck zu gestalten ist ganz einfach und muss nur so groß und aufwendig sein, wie Sie möchten.
Klein und simpel
Verwenden Sie zum Einstieg eine Stumpenkerze und einen Strauß Frühlingsblumen. Mehr brauchen Sie für ein schönes, schlichtes Gesteck nicht. Füllen Sie eine Glasschale oder Vase zur Hälfte mit Wasser und stellen Sie die Kerze in die Mitte. Umgeben Sie die Kerze mit den Blütenköpfen. Schneiden Sie diese so ab, dass noch ein kleiner Stiel übrig ist, und stopfen Sie sie dicht (aber nicht so fest, dass sie zerdrückt aussehen). Wenn Sie ganz mutig sind, können Sie Hyazinthenköpfe vor den anderen Blütenköpfen in die Schale stellen. Das gibt dem Arrangement eine hübsche Grundlage.
Eine weitere Idee sind schlichte Vasen. Schmale Vasen in unterschiedlichen Höhen eignen sich am besten. Verwenden Sie einen Stiel verschiedener Frühlingsblumen in jeder Vase mit einem Blütenzweig und dekorieren Sie die Vasen mit einer schlichten Schleife aus Band um die Mitte. Stellen Sie die Vasen auf dem Tisch auf. Wählen Sie Farben, die sich ergänzen. Rosa- und Lilatöne passen gut zusammen.
Verteilen Sie Ihr Arrangement mit verschiedenen Blumen. Es müssen nicht viele sein. Schon ein paar Blumen in Eierbechern wirken sehr wirkungsvoll und erzeugen eine schlichte Silhouette. Für ein üppigeres und detailreicheres Tafelaufsatz betten Sie eine Schicht Moos in eine flache Schale und nehmen Sie verschiedene Blumen in ähnlichen Farbtönen, z. B. violette Tulpen, Flieder und Hyazinthen. Wählen Sie etwas wie ein Nest aus Eiern. Schichten Sie Ihre Blumen auf das Moos, beginnend mit dem dunkelsten Farbton, und verteilen Sie sie rundherum auf dem Boden der Schale. Fügen Sie die anderen Blumen hinzu, bis Sie mit den kleinsten und hellsten Farbtönen fertig sind. Platzieren Sie in der Mitte eine Gruppe Eier – ob frische, unbemalte Eier oder dekorierte Eier. Fertig ist ein wunderschönes, florales Osternest.
Eine weitere Variante besteht darin, Blumen im gleichen Farbton rund um die Schale zu verteilen. Verwenden Sie einen Block Oasis, um die Blumen an ihrem Platz zu halten. Füllen Sie die Schale erneut mit Eiern. Für einen farbenfrohen Touch können Sie mit Folie überzogene Schokoladeneier verwenden.
Beteiligen Sie die Familie
Kinder lieben Ostern. Es ist eine tolle Gelegenheit, sie in die Dekoration für die kommende Jahreszeit einzubeziehen. Am einfachsten lässt sich ein Osterbaum basteln. Wählen Sie einen Zweig eines saisonalen Baums, zum Beispiel eine Blüte einer Sorte mit vielen Zweigen. Plastikeier sind bei den meisten Bastelläden erhältlich. Lassen Sie die Kinder die Eier mit Farbe, Glitzer und Kleber verzieren. Ostervorlagen können Sie von vielen Online-Seiten herunterladen. So können die Kinder Bilder von Küken und Häschen gestalten, die sie dann dekorieren und an den Baum hängen können. Es ist schön, etwas Selbstgemachtes zu haben und es auszustellen.
Für etwas Glanz sorgen Ponyperlen und ein metallener Oster-Ausstecher. Legen Sie den Ausstecher in eine ofenfeste Glasform und füllen Sie ihn mit einer Schicht Perlen. Backen Sie ihn so lange, bis die Perlen so weit geschmolzen sind, dass sie zusammenkleben. Stechen Sie anschließend oben in die Form ein kleines Loch, solange die Perlen noch warm sind. Hier befestigen Sie den Faden zum Aufhängen.
Nach dem Abkühlen können Sie den Faden einführen und die Eier an die Zweige Ihres Baumes hängen. An einem sonnigen Platz sehen sie toll aus.
Blumentisch zu Ostern dekorieren
Für ein Osterfrühstück sollte kein riesiger, überwältigender Tischschmuck herhalten. Schon ein handgebundener Strauß Flieder oder Narzissen in einer Vase oder einem Krug in der Mitte reicht aus, um den Tag frühlingshaft und hübsch zu beginnen.
Verteilen Sie ein paar dekorierte Eier auf dem Tisch. Als Osterleckerei stellen Sie einen Schokoladenhasen in eine kleine Schüssel, füllen Sie ihn mit Mini-Eiern und stellen Sie an jeden Platz eins. Der restliche Tisch kann wie gewohnt zum Frühstück dekoriert werden, aber stellen Sie nur das Nötigste auf den Tisch, damit er nicht zu überladen wirkt.
Ostern ist eine schöne Zeit für die ganze Familie. Wenn Sie Ihr Zuhause frühlingsbegrüßend schmücken, zaubern Sie allen ein Lächeln ins Gesicht und sorgen für strahlenden Sonnenschein.