
Narzissen symbolisieren Wiedergeburt, Respekt, Rücksichtnahme, Liebe und Hoffnung. Sie sind die erste Blume des Frühlings und die Geburtsblume des März. Darüber hinaus gehören Narzissen zu den besten Zwiebelgewächsen, die man im Frühling pflanzen kann.
Narzissen sind trendige Pflanzen, die in den meisten Gärten zu finden sind. Ihr lieblicher Duft macht sie zur perfekten Wahl für drinnen und draußen.
Diese mehrjährigen Zwiebelgewächse sind sehr pflegeleicht und bestechen durch ihre leuchtende Frühlingsblüte in Weiß-, Gelb- und manchmal auch Orangetönen. Sie wachsen fast überall und verwildern schnell.
Narzissen gibt es in vielen Farben, die sich gut mit anderen Frühlingszwiebeln wie Hyazinthen oder Tulpen kombinieren lassen. Die Narzisse ist eine winterharte Zwiebelpflanze, die Sie gerne in Ihrem Garten oder Ihrem Wohnzimmer pflanzen können.
Entdecken Sie unsere Tipps zum Pflanzen und Pflegen, egal ob im Topf oder im Freiland. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr:
* Beschreibung
* Wo pflanzt man Narzissen?
* Wie und wann pflanzt man sie?
* Gießen und Düngen
* Pflege
* Schädlinge und Krankheiten
Beschreibung
Als Narzisse bezeichnet man im Allgemeinen die Narzisse mit großen Trompeten. Die Märzblume, auch bekannt als Narzisse, ist bekannt für ihre gelbe Farbe und ihren unverwechselbaren Duft. Die Pflanze gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und ist im Mittelmeerraum heimisch.
Wunderschöne Narzissen werden weltweit als Dekorationspflanze verwendet. Ihre vielfältigen Farben rauben einem den Atem und machen sprachlos. In England ist die Geburtsblume der Narzisse als Lenzlilie bekannt, da sie während der Fastenzeit blüht.
Heute gibt es über 50 Narzissenarten. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit Zwiebel und laubabwerfendem Laub. Im Gegensatz dazu sind alle Teile der Pflanze giftig. Die Größe variiert zwischen 15 und 50 cm. Narzissen sind jedoch frosthart bis -15 °C. Sie können sie problemlos in Beete, Gruppen, Steingärten oder Töpfe pflanzen.
Wo pflanzt man Narzissen?
Pflanzen Sie Ihre Narzissen im frühen Herbst, idealerweise zwischen September und November. Eine Pflanzung ist jedoch noch bis Dezember möglich.
Bei einigen Sorten, wie z. B. „February Gold“, sollten Sie nicht warten: Pflanzen Sie sie bereits im September! Ihre Narzissen gedeihen in voller Sonne oder im Halbschatten. Sie können sie am Fuß von Laubbäumen, im Unterholz oder auf dem Rasen pflanzen. Sie sind anspruchslos und gedeihen überall. Im Gegensatz zu anderen Zwiebeln, die schnell verrotten, vertragen Narzissen winterliche Feuchtigkeit gut. Sie wachsen sogar auf schweren oder lehmigen Böden.
Narzissen mögen im Winter und Frühling eher kühle, sogar feuchte Böden, nach der Blüte aber im Sommer trockeneren Boden.
Vermeiden Sie das Pflanzen in der Nähe von Stellen, an denen Sie den Boden erneut bearbeiten, oder pflanzen Sie andere Pflanzen ein, um diese nicht mit dem Spaten zu beschädigen. Markieren Sie den Standort am besten mit einem Stock oder Pfahl.
Wie und wann pflanzen?
Pflanzen Sie die Zwiebeln ruhig in Gruppen, um große, dichte Horste zu bilden. Für ein ansprechendes Erscheinungsbild sollten Sie gleichmäßige Gruppen mit einer einzigen Sorte bilden, anstatt mehrere Sorten zu mischen. Halten Sie zwischen den Zwiebeln einen Abstand von etwa 10 Zentimetern ein. Für einen besonders natürlichen Effekt können Sie die Zwiebeln auch zufällig anordnen und dort einpflanzen, wo sie hinfallen.
Graben Sie zunächst ein 10 bis 15 Zentimeter tiefes Loch. Wir empfehlen, die Zwiebeln dreimal so tief einzupflanzen wie ihre Höhe. So können die größeren Exemplare etwas tiefer gepflanzt werden als die kleineren. Verwenden Sie am besten einen Zwiebelpflanzer. Platzieren Sie die Zwiebeln mit der Spitze nach oben. Sie können drei bis fünf Zwiebeln in einem Loch sammeln, um Gruppen zu bilden.
Nach dem Pflanzen empfehlen wir Ihnen, eine Mulchschicht aus abgestorbenen Blättern aufzutragen.
Gießen und Düngen
Im Freiland benötigen Narzissen vor der Blüte kein Wasser. Achten Sie darauf, die Zwiebeln nicht in zu lehmigen oder zu feuchten Boden zu setzen, da sie sonst verfaulen. Bedecken Sie die Zwiebeln nach dem Pflanzen mit düngendem Mulch oder einem Bett aus trockenem Laub.
Wenn die Narzissen blühen, achten Sie darauf, dass der Boden feucht ist, da dies die Blüte fördert. Schneiden Sie das Laub nach dem Verblühen erst ab, wenn es vergilbt ist. So können die Zwiebeln mit Nährstoffen versorgt werden und in die nächste Saison starten. Sie können die Blattstiele auch zusammenbinden, damit sie in Frühlingsbeeten nicht zu sichtbar sind.
In Töpfen müssen vorgepflanzte Zwiebeln nicht ausgiebig gegossen werden. Ein einfaches Besprühen des Substrats zur Erhaltung der Luftfeuchtigkeit sollte ausreichen.
Pflege und Wartung
Nach der Blüte entfernen Sie am besten die verwelkten Blüten, um die Pflanze nicht unachtsam zu erschöpfen. Alternativ können Sie kaliumreichen Dünger geben. Lassen Sie das Laub von selbst verwelken.
Zu frühes Schneiden des Laubes kann die Blüte im Folgejahr gefährden. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Narzissen alle vier Jahre zu teilen, im ersten Jahr sogar etwas häufiger, wenn die Blütezeit abgelaufen ist oder die Horste zu dicht werden.
Im Sommer ist es sinnlos, die Narzissen zu gießen, da die Zwiebel ruht. Spätblühende Narzissen hingegen können Sie bei trockenem Wetter im Frühjahr gießen.
Narzissen benötigen kaum Pflege. Sie wachsen sehr gut von selbst. Nagetiere greifen ihre Zwiebeln nie an, da sie giftig sind! Sie können Narzissen sogar neben anderen Blumenzwiebeln, wie zum Beispiel Tulpen, pflanzen, um sie zu schützen. Interessanterweise harmonieren sie wunderbar.
Schädlinge und Krankheiten
Narzissen haben nur wenige Feinde, abgesehen von Feldmäusen, die gerne an Blumenzwiebeln im Boden knabbern. Um sie zu bekämpfen, pflanzen Sie die Zwiebeln in eingegrabene Plastikkörbe.
Wählen Sie gesunde Zwiebeln aus, bevor Sie sie in Töpfe oder in die Erde pflanzen, und pflegen Sie die Pflanzlöcher der Narzissen. Geben Sie bei Bedarf Sand hinzu, um zu verhindern, dass zu viel Feuchtigkeit zu Graufäule an den Zwiebeln führt.
Narzissen sind außerdem sehr unempfindlich gegen Krankheiten. Sie werden manchmal von der Narzissenfliege (Merodonequestris) befallen, deren Larven die Zwiebeln fressen. Schützen Sie Ihre Narzissen, indem Sie den Boden im Herbst mulchen. So verhindern Sie die Eiablage der ausgewachsenen Narzissen und damit das Auftreten von Würmern. Schnecken können auch Blütenblätter anknabbern.
Die Narzisse ist eine schöne Blume, die im zeitigen Frühjahr blüht. Sie zeichnet sich durch ihre einzeln Blüten oder in Büscheln stehenden Blüten mit einfachen, gefüllten oder trompetenförmigen Blüten aus. Narzissen kamen während der Renaissance nach Europa. Sie sind einfach zu kultivieren, egal ob in Töpfen oder im Freiland. Sie können die Zwiebeln sogar dazu bringen, früh in der Saison zu blühen und ihren Duft das ganze Jahr über zu genießen.