

Bildquelle: http://goo.gl/Eqgkf2
Der Sommer kommt selten unangekündigt. Er klopft nicht einfach jeden Tag an unsere Türen und sucht nach Gastfreundschaft. Pünktlich und konsequent beginnt sie jedes Jahr offiziell am 21. Juni. Ihr Erscheinen trägt, wie alle bemerken, den Namen Mittsommer, das Datum, an dem die Sonne am spätesten untergeht und der Tag länger wird.
Mittsommer markiert den Beginn verschiedenster Feierlichkeiten auf der ganzen Welt. Schon in alten Zivilisationen stand die Sonne im Mittelpunkt ihrer Kultur, so sehr, dass sie fast als Gott galt. Und mit der Ankunft der Sonne beginnt die Blüte der Blumen. Dies erklärt die Bedeutung von Blumen und die Kraft von Gräsern und Pflanzen, die eine glückliche Zukunft verkünden.
Auch im Katholizismus ist die Sommersonnenwende ein wichtiges Datum, da sie praktisch das Johannisfest am 24. Juni einleitet. Am Vorabend des 23. Juni ist es in manchen Ländern üblich, Menschen an Stränden um große Lagerfeuer tanzen zu sehen, um einerseits den Sommeranfang zu feiern und andererseits die Vergangenheit zu verbrennen und eine bessere Zukunft zu begrüßen.
Blumen, insbesondere Sommerblumen, sind auch heute noch ein zentrales Element dieses Festes. Viele Plätze sind mit Blumen geschmückt, junge Menschen tragen Blumenketten und -kränze, und die Strände sind in gelbe, rote oder weiße Blumen gehüllt.

Bildquelle: http://goo.gl/lZmAkh
Begrüßen Sie auch die Sommersonnenwende und feiern Sie mit Freunden und einem Hauch von Blumen den Beginn der Sommersaison!