
Die in Korea beheimatete Chrysantheme, auch „Chrysantheme“ genannt, ist je nach Art eine einjährige oder mehrjährige Pflanze und gehört zur Familie der Korbblütler. Ihr Name leitet sich vom griechischen Wort „chrystos“ ab und bedeutet „goldene Blume“. Als starkes Symbol der kaiserlichen Familie im Land der aufgehenden Sonne wird sie gemeinhin mit der Allerheiligenzeit in Verbindung gebracht.
Die Chrysantheme ist eine prächtige und farbenfrohe Pflanze und zweifellos eine der schönsten Herbstgarten- Blumen. Alle Sorten benötigen einen sonnigen und gut belüfteten Standort. Diese bezaubernde Blume schmückt Terrassen und Balkone und bietet nicht nur Schönheit, sondern auch eine Vielfalt an Formen, Sorten und leuchtenden Farben, darunter Rosa, Rot, Orange, Gelb und sogar Weiß.
Die Chrysantheme stammt ursprünglich aus Korea und ist eine beliebte Pflanze der Japaner. Sie nennen sie sogar „Herbstblume“. Für sie ist diese Schönheit ein Symbol für Freude und Glück.
In diesem Artikel erklären wir mehr über die Symbolik und Bedeutung der Chrysantheme. Hier erfahren Sie:
Beschreibung der Chrysantheme
Die Die Chrysantheme ist eine schöne Blume, und ihre griechische Etymologie verleiht dieser Pflanze einen besonderen Wert und eine ganz besondere Bedeutung. „Chrysos“ bedeutet Gold und „Anthemon“ bedeutet Blume.
In der chinesischen und japanischen Kultur wird die Chrysantheme auch als „goldene Blume“ oder „goldene Blüte“ bezeichnet. Heute gibt es Chrysanthemen in verschiedenen Größen und Formen, die den ganzen Herbst über blühen.
Die Chrysantheme ist voller funkelnder Formen und in verschiedenen Farben erhältlich: Schneeweiß, leuchtendes Gelb, leuchtendes Pink, Lila oder Apfelgrün. Schließlich ist das Symbol der Chrysantheme nur eine Frage der Kultur.
Ein bisschen Geschichte
Die Chrysantheme wurde erstmals im 18. Jahrhundert in Frankreich eingeführt und erfreute sich dort großer Beliebtheit. Als die „goldene Blume“ der japanischen Kultur symbolisiert diese wunderschöne Blume Ehre und Würde.
In Europa spielte die Chrysantheme eine wichtige Rolle bei Hochzeitszeremonien. Als Zeichen von Glück und Wohlstand schufen Botaniker im Laufe der Jahrzehnte Hunderte von Hybriden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts veränderten sich jedoch Schicksal und Bedeutung der Chrysantheme im Westen aufgrund der Weltkriege.
Im Herbst 1918, am Ende des Ersten Weltkriegs, beschloss Frankreich, mit der Chrysantheme Tausende von Opfern zu ehren – eine Trauertradition, die durch Blumen ausgedrückt wird.
Nur wenige Jahre später wurde die „goldene Blume“ in ganz Europa mit dem Gedenken an die Verschwundenen in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund legen viele Chrysanthemen an den Gräbern von Veteranen zu Allerheiligen nieder.
Heute ist das Schenken einer Chrysantheme ein Symbol aufrichtiger und beständiger Liebe.
Botanische Merkmale
Die Chrysantheme beschert uns eine üppige und anhaltende Blütezeit von Juni bis zum ersten Frost, je nach Art. Sie ist in vielen Formen zu sehen: mit einfachen oder gefüllten Blütenköpfen und in einer großen Farbvielfalt.
Herbstchrysanthemen blühen Anfang November auf Friedhöfen. Es gibt jedoch auch andere Sorten, die Ihren Garten oder Balkon im Winter mit ihren unglaublichen Farben verschönern können. Auch die Chrysantheme bietet unzählige Sorten mit unterschiedlichen Aspekten und Botschaften.
Die Chrysantheme ist vielseitiger als viele andere Dekorationsblumen. Außerdem verströmt sie während ihres Wachstums keinen Duft. Dennoch entsteht ein zartes, süßes Aroma, wenn bestimmte Sorten in Lebensmitteln verwendet werden.
Sie können beispielsweise Ihren eigenen Chrysanthementee zubereiten, wenn Sie Zugang zu Blumen haben, die nicht mit Pestiziden behandelt wurden. Aus dieser Pflanze werden auch organische Pyrethrine gewonnen, die Insekten von Menschen und anderen Pflanzen fernhalten.
Symbolik und Bedeutung
Die Chrysanthemenblüte bringt auch im Winter Wärme, Freude und Schönheit. In Australien ist die Chrysanthemenblüte die beliebteste Blume, die man zum Muttertag verschenkt. Die Viktorianer betrachteten sie jedoch strenggenommen als Blume der Freundschaft und des Trostes für diejenigen, die Ruhe brauchten.
Floristen in den USA glauben im Allgemeinen, dass die Chrysantheme Fröhlichkeit und Glück symbolisiert. In New Orleans wird sie nur zur Feier Allerheiligen verwendet.
In vielen Kulturen ist die Chrysantheme ein Symbol für Freude und Optimismus. Manchmal wird sie als Symbol der Sonne angesehen. Die Japaner betrachten die Blütenblätter dieser Pflanze als Sinnbild der Vollkommenheit.
Konfuzius behauptete, die Chrysantheme sei eine Blume der Meditation. Der Legende nach sichert man sich ein langes und gesundes Leben, indem man Muttertagsblütenblätter in ein Glas Wein legt und diesen anschließend trinkt. In Indien wird die Chrysantheme oft in Fensterkästen präsentiert.
Einige interessante Fakten über die Blume
Etymologisch bedeutet der Begriff „Chrysantheme“ „goldene Blume“.
Chrysanthemen werden seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Chrysanthementee ist für seine vielfältigen medizinischen Eigenschaften bekannt.
Chrysanthemen werden auch zur Behandlung von Infektionen, Augenproblemen, zur Senkung des Blutdrucks sowie bei Kopfschmerzen und Erkältungen eingesetzt.
Ein heißer Aufguss aus Chrysanthemenblüten kann bei Augenbelastung, verschwommenem Sehen und trockenen Augen hilfreich sein.
Chrysanthementee wird häufig zur Linderung von Fieber und leichten Kopfschmerzen eingesetzt, die durch überschüssige Giftstoffe im Blut entstehen können.
Allgemeine Pflegetipps
Die Chrysanthemenblume kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Sie ist zum Ende des Sommers sehr beliebt und sieht auf der Terrasse oder im Garten wunderschön aus.
Um die Blütezeit von Juni bis November zu fördern, muss der Boden feucht und die Sonne gut scheinen. Achten Sie jedoch darauf, das Laub beim Gießen nicht zu benetzen und verwelkte Blüten zu entfernen. Bei guter Pflege kann die Pflanze einen Meter hoch werden.
Der Herbst ist eine friedliche Jahreszeit, die ihre Farben inmitten der Natur verbreitet. Die Chrysantheme trägt zu dieser natürlichen Schönheit bei. Seine strahlenden Blütenblätter, harmonisch in Form der Sonne angeordnet, machen sprachlos.