
Was können Sie mit all den Blumenlieferungen von FloraQueen machen? Machen wir unsere letzte Ernte des Jahres! Und zögern Sie nicht, jede Menge Pflanzen und Blumen zu sammeln, die wir nicht wegwerfen, sobald sie verwelkt und verwelkt sind, denn wir können Potpourri herstellen! Selbstgemachtes Potpourri verleiht dem Raum Ihrer Wahl auf umweltfreundliche Weise einen angenehmen Duft. Wir erklären Ihnen unten, wie man Potpourri herstellt, und Sie werden sehen, wie einfach es ist!
Zuerst der Inhalt

Jede Pflanze kann für Potpourri verwendet werden, obwohl manche Pflanzen besser geeignet sind als andere. Wir erklären Ihnen, warum.
Duftende Pflanzen und Holzspäne sind die wichtigsten Zutaten für die Herstellung von Potpourri. Maiglöckchen, Lavendel, Flieder und Rosen sind Beispiele für duftende Blumen. Auch Kräuter können den Zweck erfüllen: Lorbeer, Minze, Rosmarin und Thymian sind Pflanzen, die einen intensiven Duft verströmen. Nicht zu vergessen, dass sich auch bestimmte Früchte wie Zitronen oder Orangen für Potpourris eignen. Bewahren Sie einfach die Schale auf oder schneiden Sie sie in feine Streifen, um das Ganze ästhetischer zu gestalten. Sie sehen, es gibt verschiedene Pflanzen, die zu einem Potpourri hinzugefügt werden können. Die Wahl ist reine Geschmackssache.
Apropos Ästhetik: Auch ohne Duft können einige Pflanzen ins Potpourri gegeben werden, denn Potpourri ist auch ein Deko-Element! Verwenden Sie einfach alle Pflanzen und Schalen, die Sie ungewöhnlich und hübsch finden, wie Kokosnussrinde oder wunderschöne flache Blumen wie Gänseblümchen oder exotische Blumen.
Ein kleiner Tipp für Ihr Potpourri: Fügen Sie duftkonservierende Fixiermittel hinzu, damit es länger hält. Auch Zitrusschalen gehören dazu. Zweifellos haben Schalen eine andere Zukunft als den Mülleimer! Dasselbe gilt für Patchouli-, Zedern- und Sandelholzspäne.
Dann müssen Sie die Zutaten Ihres Potpourris trocknen!

Sie können es schnell oder langsam machen.
Für schnelles Trocknen benötigen Sie einen Backofen oder sogar eine Mikrowelle. Legen Sie die Zutaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder eine Schüssel, bis sie trocken und knusprig sind.
Für langsames Trocknen können die Pflanzen an der Luft trocknen. Decken Sie einen Behälter, vorzugsweise mit einem Papiertuch, ab und lassen Sie die Pflanzen eine Woche lang an einem dunklen, trockenen und belüfteten Ort trocknen. Wählen Sie einen ausreichend großen Behälter, damit der gesamte Inhalt Platz findet, ohne dass sich die Zutaten überlappen. Ein kleiner Trick gegen Schimmelbildung: Schütteln Sie die Zutaten vorsichtig oder wenden Sie sie jeden Tag!
Es gibt auch feuchtes Potpourri. Die Herstellung dauert allerdings länger und ist aufwendiger.
Endlich der Behälter!

Ihr Inhalt ist endlich fertig! Jetzt brauchen Sie nur noch den Behälter. Für einen atemberaubenden visuellen Effekt wählen Sie ein Gefäß, das in Farbe, Form und Textur originell ist. Ihr Potpourri ist bereit, Ihren Raum sanft zu parfümieren, und es ist noch schöner, weil Sie es selbst gemacht haben. Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu, um den Duft zu verstärken oder ihn nach ein paar Tagen aufzufrischen.