
Die großen Entscheidungen machen Geschichte, Entscheidungen, die Menschen dazu bringen, für ihre Ziele, ihre Wünsche und abgestandenen Träume zu kämpfen, die vor langer Zeit in einer schimmeligen Schublade verstaut wurden. Doch eines Tages – und das könnte der Tag sein – erwachen die Geschichtsbücher plötzlich zu neuem Leben, mit neuen Namen, neuen Persönlichkeiten und neuen Leben.

Bildquelle: http://goo.gl/3J2ilF
Und so kommen in Schulen, Buchhandlungen und in jedermanns persönlicher Geschichte Persönlichkeiten wie Rita Levi Montalcini und Margaret Thatcher still und leise durch die Tür, wie auf Zehenspitzen, mit ihrer Intelligenz und Stärke und nehmen elegant ihren Platz neben Eleanor Roosevelt ein. href="https://www.floraqueen.com/c/international-flower-delivery/mothers-day">Mutter Theresia von Kalkutta und Lady Diana. Sie leben zwischen Vergangenheit und Gegenwart und sprechen über eine Vergangenheit, die für Frauen nie einfach war.
Aber wer sind diese Frauen, die im Laufe der Jahre die Rolle der Frau in der Welt zu etwas Edlem gemacht und die Geschichte verändert haben? Wie sehen ihre Gesichter aus und welche Leidenschaften, Leiden und Opfer tragen sie in sich, die aber dennoch aus ihren Augen strahlen?
Es gibt so viele Frauen, die sich durch ihre Arbeit, ihre Intelligenz oder ihren Mut hervorgetan haben und die uns auch heute noch in Erinnerung bleiben. Zum Beispiel Anne Frank, ein kleines Mädchen, das zur falschen Zeit am falschen Ort aufwuchs; eine kleine Frau, die früher als erwartet zur Frau werden musste, inmitten von Bomben, Hass, knappen Fluchten und Mord. Und obwohl um sie herum Krieg tobte und sie nur die explodierenden Bomben hörte, kämpfte Anne darum, das kleine Mädchen zu bleiben, das sie war. Sie lebte und bemühte sich, die Schönheit des Lebens am Leben zu erhalten, mit ihren ersten Lieben, den Überraschungen und sogar dem Schmerz. Sie verstand es, sich selbst zu geben und vor allem der Welt das Schönste zu schenken, was sie besaß: ihr Schreiben. Dank ihres Tagebuchs haben wir gelernt, mit ihr zu hoffen, mit ihr zu leben, mit ihr zu weinen und mit ihr zu lächeln. Und da der Frauentag näher rückt, sollten wir ihr hier und jetzt unsere große Dankbarkeit dafür ausdrücken, dass sie uns gelehrt hat, was es bedeutet, eine Frau zu sein, selbst mit 16 Jahren.

Anne Frank – Fotoquelle: http://goo.gl/qVNE2j
Eine weitere Frau, die am Frauentag zweifellos eine Erwähnung verdient, ist Rosa Parks. Wer war diese Frau mit diesem unglaublichen Mut? Rosa Louise Parks ist ein Symbol des amerikanischen Aktivismus und wurde weltweit berühmt, weil sie für ihre Bürgerrechte eintrat. Ihre Weigerung, 1955 ihren Sitzplatz im Bus für einen Weißen aufzugeben, ist ein historischer Meilenstein, denn damals mussten farbige Männer und Frauen auf den für sie reservierten Plätzen im hinteren Bereich sitzen. Rosa kämpfte hart für das Recht auf Toiletten und für Rassengleichheit. Sie wurde wegen zivilen Ungehorsams und Verstoßes gegen die Rassentrennungsgesetze verhaftet. Trotzdem kämpfte sie tapfer weiter für ihre Rechte.

Rosa Parks – Fotoquelle: http://goo.gl/O0FLoY
Und deshalb möchten wir ihnen und allen Frauen wie ihnen nicht nur auf Frauentag, aber auch an jedem anderen Tag des Jahres gilt unsere tiefste Dankbarkeit dafür, dass Sie unser Leben besser, schöner und glücklicher gemacht haben.
Und auch an alle Frauen in unserem Leben, an die Starken und Mutigen, an die Schwachen, an diejenigen, die lieben, tanzen und geben können. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ihnen allen zu danken und ihnen zu zeigen, dass wir an sie denken, indem wir ihnen ein kleines Zeichen geben: eine Blume, in der Tradition des Weltfrauentags.
