
In nur noch einem Monat ist Valentinstag. Der 14. Februar gilt als einer der wichtigsten Tage für Paare auf der ganzen Welt. Verliebte tauschen Geschenke aus und fast 200 Millionen Rosen wurden verkauft. Der Tag hat jedoch eine reiche und recht seltsame Geschichte, die viele verschiedene Formen durchläuft und sich über einen Zeitraum von fast 2.000 Jahren erstreckt.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum wir den Valentinstag feiern, wird Ihnen unser Leitfaden hoffentlich alles Wissenswerte über das Warum, Wie und Wo der Geschichte erklären.
Die Anfänge der Römer

Die wahre Geschichte des Valentinstags beginnt in der Antike. Das Fest hat seine Wurzeln höchstwahrscheinlich in einem römischen Fest namens Lupercalia (manchmal auch als Februa bekannt), das einige Gemeinsamkeiten mit dem modernen Valentinstag aufweist. Es war ein beliebtes Frühlingsfest, das ebenfalls im Februar gefeiert wurde und Reinheit und Fruchtbarkeit feierte. Die Botschaft wurde jedoch heute etwas abgeschwächt und beinhaltet deutlich weniger Tieropfer. Zum antiken Lupercalia-Fest gehörte auch der Brauch, dass junge Adlige nackt durch die Straßen liefen.
Der Titelheilige Valentin tauchte ebenfalls in der Römerzeit auf. Er soll ein Priester gewesen sein, der den Märtyrertod erlitt, weil er christliche Paare zu einer Zeit traute, als diese Religion im Reich streng verboten war. Einer anderen Legende zufolge wurde er hingerichtet, weil er versucht hatte, Kaiser Claudius zum Christentum zu bekehren.
Religiöses Fest

Als das Christentum in Europa Fuß zu fassen begann, suchten die damaligen Priester und Bischöfe nach einem Ersatz für die offensichtlich heidnischen Luperkalien. Im Jahr 496 erklärte Papst Gelasius I. das Datum zum Valentinstag, in der Hoffnung, die bereits bestehenden Festlichkeiten zu ersetzen.
Mit Anbruch des Mittelalters, als der Gedanke der Ritterlichkeit unter den Adligen an Popularität gewann, setzte sich die Vorstellung durch, Valentinstag als romantischsten Tag des Jahres zu feiern. Man glaubte auch, dass dieses Datum in Frankreich und England den Beginn der Paarungszeit der Vögel markierte. Da Vögel monogamer sind als die meisten anderen Tierarten, verlieh dies dieser Jahreszeit als Zeit der Liebesfeierlichkeiten zusätzliche Glaubwürdigkeit.
Moderner kommerzieller Gigant

Die bekannteren Elemente des Valentinstags wurden im 17. Jahrhundert in Großbritannien immer üblicher, als es Brauch wurde, dass Liebende Zeichen ihrer Liebe austauschten. Liebesbekundungen am 14. Februar. Innerhalb eines Jahrhunderts verbreitete sich dieser Brauch in allen Gesellschaftsschichten, und um 1900 kamen die uns heute vertrauteren gedruckten Karten auf den Markt.
Blumen waren bereits im viktorianischen Zeitalter ein beliebtes Mittel, um Liebe auszudrücken, und passten natürlich wunderbar zu diesem noch jungen Fest. Die rote Rose wurde zu einem der Symbole des Tages. Schokoladenhersteller erkannten ebenfalls die Möglichkeit, sich in der Valentinstagszeit einen Namen zu machen, indem sie attraktiv gemusterte Pralinenschachteln an verliebte Paare verkauften. Schätzungen zufolge werden zum Valentinstag rund 36 Millionen Pralinenschachteln verkauft.
Das Fest wird mittlerweile in den USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien und vielen anderen europäischen Ländern gefeiert und scheint von Jahr zu Jahr größer zu werden. Tatsächlich gibt es jedes Jahr viele Geschichten von Menschen, die sich in Ländern wie Pakistan und dem Iran über das Verbot der Feierlichkeiten hinwegsetzen, um mit ihren Partnern einen romantischen Abend voller Herzen und Blumen zu verbringen.
Das ist die Kurzfassung der Valentinstagsgeschichte, obwohl hier natürlich die wichtigsten Momente in der Geschichte und Entstehung des Festes, das wir heute kennen und lieben, behandelt werden. Wie machen Sie den Valentinstag dieses Jahr zu etwas Besonderem? Erzählen Sie es uns in den Kommentaren.
FloraQueen bietet alles, was Sie für einen gelungenen Valentinstag brauchen. Überraschen Sie Ihre Liebste mit hochwertigen Rosen und Sträußen, die ihr Herz höher schlagen lassen. Wir liefern in fast 100 Länder. Selbst wenn Sie an diesem Tag nicht bei ihnen sein können, kann Ihre liebevolle Geste die Distanz überbrücken.