
Malen ist eine fantastische Möglichkeit, Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen und Stress abzubauen. Es ist eine der zugänglichsten Kunstformen, die Sie zu Hause ausüben können. Um den schlummernden Künstler in dir zu enthüllen, solltest du dir zunächst das Material und die Techniken aneignen, die für die Umsetzung deines Wunschbildes notwendig sind. Lerne außerdem, wie du den passenden Malstil und die richtigen Pinsel wählst. Wähle anschließend ein Motiv oder Modell und lass deiner Kreativität freien Lauf.
Eines der am einfachsten zu zeichnenden Modelle, unabhängig von deinem Niveau, sind Blumen. Diese reinen und wunderschönen Schöpfungen von Mutter Natur gibt es in unterschiedlichen Größen, Arten, Farben und Formen und sie können je nach Farbwahl und Szenerie erstaunliche Gefühle ausdrücken. Hier finden Sie, was Sie für Ihr schönes Gemälde wirklich suchen.
In diesem Artikel werden folgende Punkte besprochen:
* Das Starterpaket für Ihr erstes Blumenaquarellgemälde
* Weitere Materialien, die Sie möglicherweise benötigen
* Einige Tipps für den Einstieg ins Malen
* Schritt-für-Schritt-Zeichnen
* Verschiedene Techniken für ein originelleres Gemälde
Das Starterpaket für Ihr erstes Aquarellbild von Blumen
Zwei Elemente machen ein gutes Starterset für die Malerei aus: Farbe und Pinsel.
Die einfachste und günstigste Farbe ist zweifellos Aquarellfarbe. Sie ist in Tuben oder kleinen Näpfen erhältlich und bietet eine große Farbpalette. Je nach Qualität der Farbe ist ein Aquarell klar und idyllisch oder leuchtend und eindrucksvoll. Es ist ein hervorragender und sehr effektiver Einstieg in die Malerei, insbesondere für diejenigen, die magische und geheimnisvolle Landschaften malen möchten. Die Anwendung ist für Anfänger recht einfach, wenn auch schwer zu meistern. Hochwertige Farbe kann Ihnen viele
Enttäuschungen als Anfänger ersparen. Wir empfehlen Ihnen, mehr zu kaufen, als Sie für nötig halten.
Wählen Sie die richtigen Pinsel, je nachdem, was Sie malen möchten. Verwenden Sie für Aquarellfarben Rundpinsel. Sie können auch mit verschiedenen Fasern experimentieren, bevor Sie sich für das Richtige entscheiden, das Ihrem Budget entspricht.
Weiteres benötigtes Material
Nach Farbe und Pinseln ist der nächste Schritt die Auswahl einer geeigneten Leinwand für Ihre Malart. Für Ihr erstes Aquarellbild sollten Sie darauf achten, dass das gewählte Papier speziell dafür geeignet ist. Es sollte Feuchtigkeit perfekt vertragen, ohne sich zu wellen oder zu beschädigen.
Insbesondere für Aquarelle benötigen Sie speziell für Ihre künstlerische Tätigkeit geeignetes Material, wie kleine Töpfe, Eimer und andere mit Wasser gefüllte Behälter, um Ihre Pinsel anzufeuchten und auszuwaschen. Vergessen Sie nicht, sie nach Gebrauch zu reinigen, damit sie wie Ihr feinstes Kristallglas glänzen.
Das letzte Meisterwerk Ihrer Malreise ist eine Malpalette oder ein Farbtablett. Sie eignen sich am besten zum Mischen Ihrer Farben. Wählen Sie sie aus Kunststoff oder weißem Emaille. Diese Materialien ermöglichen es Ihnen, die Farben besser zu erkennen. Es gibt einige Paletten mit integrierten kleinen Näpfen.
Einige Tipps für den Malstart
Räumen Sie alles weg, was nicht mit Farbe in Berührung kommen soll, und richten Sie dann Ihre Ausrüstung ein. Sie könnten Unordnung und Farbspritzer in Ihrer Umgebung verursachen, also halten Sie Ihre wertvollen Gegenstände fern. Richten Sie Ihre Werkstatt in einem geräumigen und hellen Raum ein, um mit dem Malen zu beginnen.
Eine Staffelei ist nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich. Jede flache, harte Oberfläche, wie z. B. ein Blockhalter für Ihr Aquarellpapier oder ein Schreibtisch für Ihre Leinwand, eignet sich gut. Schützen Sie alle Oberflächen, die der Farbe ausgesetzt sein könnten, mit einem alten Laken oder alten Zeitungen.
Beginnen Sie mit einer Skizze Ihrer Blume. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich. Sie können auch frei Hand malen, wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen. Es ist jedoch einfacher, mit einer Skizze zu beginnen und diese als Vorlage zu verwenden.
Schritt-für-Schritt-Zeichnung
Schritt 1 – Bereiten Sie Ihre Farben vor. Bereiten Sie Ihre Farben auf einer Palette vor und mischen Sie so viele Farben, wie Sie möchten. Bevor Sie mit dem Malen beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Farben zu mischen und die gewünschten Farbtöne für Ihr Gemälde zu erhalten.
Schritt 2 – Arbeiten Sie mit kleinen, kurzen und leichten Strichen, abwechselnd mit langen, tieferen Strichen. Tragen Sie mit Ihrem Pinsel nur die minimale Menge Farbe auf, die Sie für den gewünschten Farbton benötigen. Beachten Sie: Je stärker Sie aufdrücken, desto dunkler wird die Farbe. Verwenden Sie verschiedene Pinsel und Techniken, um unterschiedliche Effekte und Texturen zu erzielen.
Schritt 3 – Beginnen Sie mit dem Hintergrund. Es ist generell ratsam, zunächst den Hintergrund zu malen und sich dann dem Hauptmotiv zuzuwenden. Wenn Sie anfangen, die Blütenblätter detailliert zu malen, kann Ihr Gemälde an Tiefe verlieren und unausgewogen wirken.
Verschiedene Techniken für ein originelleres Gemälde
Mit Wachsmalstiften: Dies ist eine klassische und einfache Technik. Dank ihrer Magie erzielen Sie schnell tolle Ergebnisse. Sie können mit einem weißen Stift zeichnen und mit dunklen Farben darübermalen oder umgekehrt mit Buntstiften zeichnen und anschließend mit helleren Farben malen. Beides ergibt einen tollen Effekt.
Mit einer Zahnbürste. Anstatt die Farbe direkt auf das Papier aufzutragen, reiben wir die Borsten des Pinsels mit dem Daumen. Diese Technik ist zwar etwas schmutzig, aber Sie erhalten Farbflecken, die aus Tausenden von unordentlichen Farbpunkten bestehen.
Mit Kreppband. Verwenden Sie leicht ablösbares Malerband, kleben Sie es auf ein Blatt Papier, um ein Muster zu erzeugen, und malen Sie dann. Warten Sie, bis die Farbe getrocknet ist, und entfernen Sie dann vorsichtig das Klebeband, um das Papier nicht zu beschädigen.
Die Natur ist voller wunderschöner inspirierender Kreationen und erstaunlicher Wunder und die Quelle aller Inspirationen für Künstler. Wenn Sie Ihre künstlerische Laufbahn beginnen, kann das Malen von Aquarellblumen der erste Schritt sein, um die Grundlagen zu erlernen und Ihre eigenen wunderschönen Kunstwerke zu schaffen. Blumen haben außerdem so viele Bedeutungen, Formen, Größen und Farben, dass sie eine Vielzahl von Botschaften und Gefühlen ausdrücken können. Ihr bedeutungsvolles Blumengemälde kann das perfekte Geschenk für einen besonderen Anlass wie eine Hochzeit, einen Jahrestag oder einfach nur ein Ausdruck Ihrer Liebe sein.
Sie können sie auch in Ihrem Wohnzimmer oder einfach in Ihrem Zimmer aufstellen, um Ihrem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen. Damit können Sie Ihre Lieben und Besucher unbestreitbar verzaubern.