
Der Verlust eines nahestehenden Menschen, eines Freundes oder Kollegen ist ein schwerer Moment. In den meisten Fällen bieten wir nach dem Tod Blumen als Zeichen des Mitgefühls an. Die Geschichte zeigt, dass Chrysanthemen und weiße Nelken mit dem Tod in Verbindung gebracht werden, und sie sind nicht die einzigen. Dies sind die Blumen, die Verlust symbolisieren und bei einer Beerdigung in dieser Zeit der Trauer eine starke Botschaft vermitteln.
Beim Lesen können Sie Folgendes lernen:
* Die Chrysantheme und die weiße Nelke
* Die Sprache des Todes Blumen
* Die richtigen Farben wählen
* Beerdigung Blumen Arrangements
Chrysanthemen und weiße Nelke
Traditionell werden bei Beerdigungen und Begräbnissen Trauerblumen dargeboten. Diese blumige Hommage an die Verstorbenen während einer Zeremonie ist in vielen Gesellschaften verwurzelt. Woher stammt dieser Brauch und welche Bedeutung hat er? Das Niederlegen von Chrysanthemen auf der Grabstätte hat seine Wurzeln in der französischen Geschichte. Während des ersten Waffenstillstands nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Gräber französischer Soldaten zum Gedenken an sie mit Blumen geschmückt. Die Chrysantheme ist zu einer Blume geworden, die Tod und Trauer ausdrückt. Sie ist ein Muss an Allerheiligen, dem Fest, an dem die Angehörigen die Heiligen und Verstorbenen ehren.
Heute blühen Chrysanthemen in vielen Farben auf den Gräbern und verleihen den Friedhöfen Farbe und Leben. Jedes Jahr schmücken mehr als 25 Millionen Chrysanthementöpfe die Gräber in Frankreich.
Die Nelke symbolisiert ewige Trauer, Liebe und Treue. Diese Blume gilt seit jeher als Blume der Trauer. Die weißen Nelken symbolisieren tiefe Trauer und sind ein kraftvolles Symbol für Tod, Trauer und Respekt. Wenn Ihnen die Worte fehlen, können Sie mit zeremoniellen Blumen Ihre Gefühle in aller Stille ausdrücken. Sollten Sie nicht bei der Beerdigung anwesend sein, können Sie sich Blumen direkt an den Bestattungsort liefern lassen. So wird die Ehrerbietung gegenüber dem Verstorbenen auch aus der Ferne sehr geschätzt, und ein Blumenarrangement dient als Zeichen der Unterstützung. Blumen sorgen bei der Beerdigung für Schönheit und symbolisieren gleichzeitig die Hoffnung auf ein ewiges Leben. Blumen sind daher ein schönes Zeichen der Anteilnahme.
Die Sprache der Todesblumen
Entdecken Sie an Allerheiligen und das ganze Jahr über die Sprache der Blumen und ihre Bedeutung. Sie ermöglicht es Ihnen, Trauer und Kummer auszudrücken, wenn Sie einen lieben Menschen verlieren. Blumenarrangements sind auf Friedhöfen beliebt. Diese Blumen können Sie Ihren Liebsten schenken, um Trost zu spenden, aber auch, um den Verstorbenen ein letztes Denkmal zu setzen. Sie werden auch mit Wiedergeburt oder Neuanfang in Verbindung gebracht. Vergänglich erinnern sie an die Zerbrechlichkeit des Lebens. Ihre Auswahl erfolgt jedenfalls nicht zufällig.
Die Nelke ist ein Symbol der Trauer, der ewigen Liebe, Wertschätzung und Fürsorge. Molière wäre mit einer Nelke auf der Bühne gestorben. Seitdem werfen manche der Pflanze vor, den bösen Blick zu erregen, insbesondere auf Schauspieler. Sie vermeiden es, sie den Lebenden anzubieten und reservieren ihr stattdessen einen besonderen Platz auf Friedhöfen. In mehreren südeuropäischen Ländern gilt die weiße Nelke seit langem als Blume der Toten. Die weiße Farbe drückt Treue aus, während die rote Farbe Leidenschaft vermittelt.
Chrysanthemen werden mit Festen, Ereignissen und wichtigen Lebensabschnitten in Verbindung gebracht. Sie befällt Gräber an Allerheiligen. Chrysanthemen sind pflegeleicht und passen sich rauem Klima an, was sie zu robusten Pflanzen macht und sie zum Synonym für Ewigkeit macht. Die Lilie gilt als Zeichen der Reinheit. Sie wird mit der Jungfrau Maria in Verbindung gebracht und findet sich oft auf Särgen, insbesondere im katholischen Glauben. Cinerarien, Zypressen und blau-, gelb- oder weißstrahlige Schierlinge drücken Herzschmerz aus. Seifenkraut steht für Traurigkeit. In ähnlicher Weise rufen die Unsterbliche, der Eibenzweig, die malvenfarbene Rose, die blaue Akelei und die violette Anemone Trauer und allgemein den Tod hervor.
Die richtigen Farben wählen
Heutzutage gibt es mehr Freiheit bei der Gestaltung von Trauergestecken. Immer mehr Angehörige versuchen, Kränze zu gestalten, die der Persönlichkeit der Verstorbenen, ihrem Geschmack oder Alter entsprechen. Entgegen der landläufigen Meinung sind leuchtende Farben also nicht verboten und bringen Hoffnung auf die Gräber. FloraQueen-Floristen sind auf Trauergestecke spezialisiert und unterstützen Sie bei der Gestaltung passender Sträuße. Die Bedeutung der Farben:
* Blau: Natur, Unendlichkeit, Frieden, Ruhe, Gelassenheit, Frische, Sensibilität.
* Weiß: Reinheit, Ausgeglichenheit, Unschuld, Ruhe, Frieden, Gelassenheit, Licht.
* Grau: Traurigkeit, Depression, Hilflosigkeit, Einsamkeit, Langeweile.
* Gelb: Freude, Energie, Spannkraft, Dynamik.
* Schwarz: Angst, Qual, das Unbekannte, Verlust, Leere.
* Orange: Mut, Intelligenz, Treue, Vertrauen/Misstrauen, Wärme, Ausstrahlung.
* Rosa: Unschuld, Sanftmut, Romantik, Ruhe, Frieden, Gelassenheit, Gelassenheit, Vertrauen.
* Rot: Liebe/Hass, Leidenschaft, Versuchung, Feuer, Blut, Emotion, Wut, Stärke, Kraft, Energie, Ausdauer, Kampf, Entschlossenheit.
* Grün: Natürlichkeit, Ausgeglichenheit, Erlaubnis, Frische, Glück, Harmonie, Erfolg, Energie. Optimismus, Jugend, Ruhe, Gelassenheit.
Trauerblumengestecke
Wenn Sie diesen Abschnitt lesen, empfinden Sie diese Aufgabe möglicherweise als überwältigend und emotional schmerzhaft, zumal in vielen Gesellschaften nicht viel über den Tod gesprochen wird, es sei denn, man wird damit konfrontiert. Noch wichtiger: Wie wählt man ein Blumenarrangement, das einen geliebten Menschen ehrt, der verstorben ist? Es gibt keine Blumen auf der Welt, die schön genug sind, um das zu erreichen. Seit Jahrhunderten nutzen wir diese Wunder der Natur, um den Tod unserer Lieben zu betrauern: Blumen. Hier finden Sie eine Beschreibung der gängigsten Trauersträuße, ihrer Verwendung und ihrer Symbolik.
Wandgestecke: Familien und Gruppen kaufen sie häufig. Wandkränze sind für ihre Größe bekannt. Sie fallen auf, wenn sie an der Wand oder auf einem Ständer im Trauerhaus oder in der Kirche hängen. Die Basis eines Kranzes ist im Gegensatz zu einem herkömmlichen Blumenstrauß nicht sichtbar, da es sich um ein zweiseitiges Gesteck handelt. Wie alle Trauergestecke können auch Wandkränze farbenfroh, einfarbig, traditionell oder modern gestaltet sein.
Kränze: Eines der bekanntesten Trauergestecke, der Kranz, wird auf einem Träger wie einem Herz, einem Kreuz oder einer Wandgarbe getragen. Kränze haben einen Durchmesser von 56 cm bis 102 cm. Sie werden üblicherweise zuerst nach Farbe und dann nach der Blume ausgewählt. Traditionelle Kränze bestehen aus Chrysanthemen und Nelken, die günstiger sind. Mit zunehmender Größe wächst die Blumenvielfalt. Kränze erfordern mehr Arbeit und Fachwissen. Daher kosten sie mehr als andere Arrangements gleicher Größe. Die Blumen werden in feuchtes Moos gelegt, wodurch sie nur wenige Tage halten.
Es gibt viele Möglichkeiten, beim Verlust eines geliebten Menschen Trost zu spenden. Manchmal kann der Tod sehr schmerzhaft und überwältigend sein. Wenn Sie nicht wissen, welche Blumen Sie für eine Beerdigung wählen sollen, sind Chrysanthemen sicherlich die beste Wahl. Auch Trauerkarten, Kondolenzbotschaften, Blumen oder Pflanzen, Essen und kleine Geschenke sind nur einige Möglichkeiten, Ihr Mitgefühl auszudrücken. Die Teilnahme an einer Trauerfeier oder Trauerfeier, um persönlich Ihr Beileid auszusprechen, ist eine weitere bedeutungsvolle Geste. Viele verschiedene Blumen haben ihren Platz in Trauerzeremonien.