
Wenn es eine pflegeleichte Zimmerpflanze gibt, dann ist es die Efeutute! Auch bekannt als Efeutute, ist sie pflegeleicht und pflanzbar, selbst für Anfänger. Die Efeutute ist die ideale Zimmerpflanze für alle, die keinen grünen Daumen haben! Sie ist pflegeleicht, wächst ohne großen Pflegeaufwand und lässt sich einfach schneiden. Was will man mehr? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles Wissenswerte über die Efeutute Pflanzenpflege.
In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes:
* Ein Efeu für drinnen
* Pflanzen der Efeutute
* Pflege und Wartung
* Vermehrung der Efeutute
* Krankheiten und Schädlinge
Ein Efeu für drinnen
Die Efeutute (Epipremnum aureum) trägt den Namen „Zimmerefeu“, obwohl sie nichts mit Efeu zu tun hat. Diese kräftige Kletterpflanze stammt von den Salomonen und gehört zur Familie der Aronstabgewächse. In ihrer natürlichen Umgebung befällt sie Baumstämme und kann, an ihren Luftwurzeln festhaltend, schnell eine Höhe von 10 Metern erreichen; in unseren Wohnungen hingegen wird sie selten höher als zwei Meter. Wir schätzen die Efeutute wegen ihres leuchtenden, herzförmigen Laubes und ihres schnellen Wachstums.
Die Blätter sind wunderschön, glänzend grün, oft gelb gefleckt und verändern mit der Zeit ihre Form. Die kleinen ovalen Blätter von 15 cm Länge können sich bei erwachsenen Exemplaren in große, fast 25 cm lange, tief gelappte Blätter verwandeln. Es gibt viele Sorten auf dem Markt, darunter eine fast vollständig gelbe Sorte („Golden Queen“) oder eine andere, deren Laub fast vollständig weiß gesprenkelt ist („Marble White“).
Auch ohne zu reisen können Sie schöne Exemplare in tropischen Gewächshäusern bewundern. Im Handel finden Sie die Efeutute um einen Stamm aus Kokosfasern gewickelt.
Die Pflanze ist umweltfreundlich gegenüber Kohlenmonoxid, Toluol, Benzol, Hexan und Formaldehyd. Allerdings ist sie giftig. Halten Sie sie daher von Kindern und Tieren fern! Die Efeutute wurde früher oft als Dekoration für Handläufe in den Wohnungen unserer Großmütter verwendet. Warum lassen Sie sich nicht von ihr inspirieren und gestalten Sie Pflanzen als Raumteiler oder als kleine, gemütliche Ecke?
Efeutute pflanzen
Die Efeutute ist ursprünglich eine tropische Pflanze und liebt besonders feuchte und warme Umgebungen. Sie sollten die Efeutute hauptsächlich in Töpfen in spezieller Zimmerpflanzenerde kultivieren. Diese Pflanze verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Stellen Sie Ihre Efeutute daher an einen hellen, nicht zu sonnigen Platz und fernab von Wärmequellen wie Heizkörpern, die die Luft austrocknen können. Außerdem wird die Efeutute nicht im Freien angebaut, außer in Gebieten mit warmem Winterklima.
Die Efeutute oder Scindapsus wird hauptsächlich in Töpfen und im Boden angebaut, sofern ein beheiztes Gewächshaus sie im Winter schützt. Die Scindapsus mag es eng und benötigt daher keinen großen Topf. Wir empfehlen, die Efeutute in Blumenerde zu pflanzen. Das Umtopfen erfolgt von Februar bis Oktober.
Efeutute im Freien: Die Kultur der Efeutute im Freien ist nur in tropischen Umgebungen möglich. Mischen Sie Ihre Gartenerde mit Blumenerde und wählen Sie einen halbsonnigen, aber nicht zu heißen Standort. Achtung: Efeutute im Freien zu kultivieren ist nur bei relativ warmem Winterklima möglich.
Pflege und Wartung
Efeutute ist sehr pflegeleicht. Sie benötigt nur wenig Pflege und ist relativ resistent gegen verschiedene Krankheiten. Organischer Dünger kann die Pflanze zwar stärken, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Dieser Strauch wächst das ganze Jahr über sehr gut im Haus und kann von Mai bis September ins Freie gebracht werden, sobald das Wetter es zulässt. Die Efeutute ist anfällig für Fäulnis. Wie bei den meisten Zimmerpflanzen ist es ratsam, die Erde zwischen den Wassergaben trocknen zu lassen. Im Winter sollte einmal pro Woche gegossen werden, sofern die Luftfeuchtigkeit im Pflanzraum nicht zu niedrig ist. Der Boden sollte leicht und besonders durchlässig sein (Sphagnummoos eignet sich ideal), um Fäulnis zu vermeiden.
Für ein gutes Wachstum empfehlen wir eine Temperatur von 18 bis 25 °C. Sobald die Erde oberflächlich trocken ist, empfehlen wir, die Pflanze mäßig zu gießen. Vermeiden Sie jedoch zu viel Wasser, um die Wurzeln nicht zu schädigen und Fäulnis zu verursachen. Auch im Winter benötigt die Efeutute nur wenig Wasser. Gießen Sie daher regelmäßig.
Um die Blüte zu fördern, reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um das leuchtende Laub der Efeutute zu beleben. Zögern Sie nicht! Organischer Dünger kann das Wachstum fördern und ihr etwas Kraft verleihen, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Vermehrung von Efeututen
Das Schneiden von Efeututen ist die einfachste und schnellste Methode, die Pflanze zu vermehren. Die Stecklinge werden im Frühling geschnitten.
* Nehmen Sie Stecklinge von etwa 10–15 cm Länge, die keine Blüten tragen.
* Entfernen Sie die unteren Blätter, um nur das letzte Blattpaar zu erhalten.
* Tränken Sie den unteren Teil des Stängels in Stecklingshormon (optional, aber empfohlen).
* Pflanzen Sie den/die Steckling(e) in spezielle Stecklingserde.
* Bilden Sie eine transparente Glocke, um die Luftfeuchtigkeit zu halten.
* Stellen Sie die Stecklinge an einen leicht warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
* Halten Sie die Erde feucht.
Sie können die Efeutute auch teilen, indem Sie die an der Basis wachsenden Triebe entfernen und in ein leichtes, feuchtes Substrat umpflanzen.
Krankheiten und Schädlinge
Gute Nachrichten für Gärtner ohne grünen Daumen: Die Efeutute ist eine sehr robuste Zimmerpflanze ohne bekannte Krankheiten oder Feinde! Die einzigen Dinge, die diese Pflanze fürchtet und die ihr schaden können, sind Temperaturschwankungen, ungünstige Bedingungen, Zugluft und übermäßiges Gießen, was zu braunen Flecken auf den Blättern der Efeutute führen kann. Rote Spinnmilben sind ebenso gefährlich wie zu viel Wasser (schwarze Flecken), Lichtmangel (grüne Blätter) oder direkte Sonneneinstrahlung (blasse Blätter mit braunen Flecken). Was den idealen Standort betrifft, so hängt oder klettert die Pflanze gerne an einer Stütze wie einem Schaumstoffstab.
Die Efeutute aus der Familie der Aronstabgewächse ist eine tropische Zierpflanze, die in den heißen und feuchten Gebieten Indien und Südostasiens wächst. Die Efeutute, auch bekannt als Epipremnum oder Scindapus, weist eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Philodendron auf, einer anderen Zierpflanze, mit der sie oft verwechselt wird. Dies liegt vor allem an dem dichten, buschigen, herzförmigen, immergrünen Laub, dessen Farbe von Hellgrün über Gelb bis Weiß reicht. Als Zimmerpflanze blüht die Efeutute kaum, was in ihrem natürlichen Lebensraum der Fall ist.
Die Efeutute ist eine für ihre Klettereigenschaften bekannte Pflanze: Sie eignet sich daher ideal für einen Hängetopf oder an einem Innenzaun. Sie können sie auch in einen Kübel stellen, wo ihr herabhängender Wuchs immer noch sehr ästhetisch wirkt! Neben ihren schönen Eigenschaften ist die Efeutute auch für ihre umweltfreundlichen Eigenschaften bekannt. Ideal für Gartenanfänger, die nicht unbedingt einen grünen Daumen haben: Die Efeutute vermehrt sich und benötigt wenig Pflege.