
Willkommen zurück zum neuesten Beitrag unserer Serie „DIY mit Blumen“. Wir haben Ihnen bereits gezeigt, wie Sie eine große Auswahl an Accessoires und Dekorationen herstellen können, aber nachdem Sie Ihre Blumenarmbänder hergestellt haben, ist es Zeit, einen glücklichen Mann in Ihrem Leben zu diesem besonderen Anlass mit einer Boutonnière zu belohnen. Boutonnieren werden traditionell zu formellen Anlässen wie Abschlussbällen oder Hochzeiten getragen, können aber auch zu anderen Anlässen getragen werden – oder einfach nur, weil Sie es möchten!
Die Geschichte geht darauf zurück, dass die Wurzeln der Boutonniere bis in die Aztekenzeit zurückreichen. Damals trugen die Menschen Blumen, um Sportlerinnen und Sportler bei Wettkämpfen zu unterstützen. Die Blume zeigte dabei an, wen sie unterstützten. Sie erfreuten sich im 19. Jahrhundert als Hochzeits- und Eventaccessoire großer Beliebtheit, da man glaubte, das Tragen von Blumen bringe Glück, da ihr Duft böse Geister und Unglück vertreibe.
Traditionell werden sie von Männern getragen, doch auch Frauen können sie tragen, indem sie an ihrem Kleid befestigt werden. Alternativ können sie passend zu ihrem Anstecksträußchen gestaltet werden, wenn Sie mit Ihrem Partner eine Veranstaltung besuchen. Das bedeutet, dass die Boutonnière die Hälfte des perfekt passenden Accessoires für Sie und Ihren Partner ist!
Was brauchen Sie?

Was die Ausrüstung angeht, ist dieser Beitrag zum Selbermachen mit Blumen recht einfach. Wir haben Folgendes verwendet und empfehlen es:
- Anstecknadeln (normale Nadeln reichen vollkommen aus)
-
Blumenband
- Schere
Wir haben Anstecknadeln verwendet, da diese Ihre Anstecknadel am besten fixieren, ohne Ihre Jacke zu beschädigen. Normale Nadeln oder Clips sind jedoch genauso gut geeignet.
Noch wichtiger: Sie brauchen schöne Blumen, damit Ihre Anstecknadel perfekt für den besonderen Anlass. Wir haben folgende Blumen verwendet und empfehlen sie:
Wie immer bei unserer DIY-Reihe Blumen können Sie diese jedoch an Ihren eigenen Geschmack oder das Thema der Party, Veranstaltung oder Hochzeit anpassen. Nelken sind ebenfalls beliebte Blumen für Boutonnieren und werden oft für informellere Anlässe gewählt, während Rosen als formeller gelten. Es bleibt also ganz Ihren Vorlieben überlassen!
Anleitung
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Hauptblume

Im ersten Schritt wählen Sie Ihre Hauptblume. Dies ist die wichtigste und auffälligste Blume in Ihrer Ansteckblume und daher normalerweise auch die größte Blume. In diesem Beispiel ist es die weiße Rose. Achten Sie darauf, den Stiel auf eine passende Länge von einigen Zentimetern zu kürzen.
Schritt 2: Weitere Blumen hinzufügen

Fügen Sie dann Ihre weiteren Blumen zu Ihrer Hauptblume hinzu. Hier haben wir Schleierkraut und Eukalyptus hinzugefügt. Versuchen Sie, diese gleichmäßig anzuordnen, damit sie gleichmäßig verteilt sind und die Boutonnière einen runden und vollen Eindruck macht. Halten Sie alle Blumen zusammen, indem Sie die Spitze des Stiels zusammendrücken.
Schritt 3: Zusammenwickeln

Nun können Sie von oben nach unten etwas Blumenband anbringen. Dies hilft Ihnen, die Blumen an Ort und Stelle zu halten, während Sie mit den nächsten Schritten fortfahren, und bietet außerdem eine Unterlage, um die Blumen zusammenzuhalten, wenn Sie fertig sind und Ihre Boutonnière tragen.
Schritt 4: Grün hinzufügen

Hier fügen wir etwas Grün hinzu, um der Boutonnière mehr Tiefe zu verleihen und ihr ein professionelles Aussehen zu verleihen. Wir haben Chlorophytum verwendet und es in der Mitte gefaltet, um ihr einen eindrucksvollen Stil zu verleihen. Wickeln Sie anschließend etwas Blumenband um die Unterseite der Schleife, um sie zu fixieren.
Schritt 5: Stiele abschneiden

Sie können die Stiele anschließend einige Zentimeter unterhalb der Schleife abschneiden. So bleibt genügend Stiel übrig, um ihn am Rest der Boutonnière zu befestigen, aber nicht so viel, dass er unpassend oder fehl am Platz wirkt.
Schritt 6: Alles zusammenwickeln

Wickeln Sie als Nächstes die Hauptblumen und das zusätzliche Grün, um alles zusammenzuhalten. Beginnen Sie wie zuvor oben und arbeiten Sie sich nach unten vor, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie darauf, dass die Boutonnière fest und dicht beieinander sitzt, damit sich keine Blumen verschieben.
Schritt 7: An der Jacke befestigen

Der schwierigste Schritt ist das Anbringen der Boutonnière an der Jacke. Wir erklären Ihnen die einzelnen Schritte Schritt für Schritt.
Befestigen Sie die Boutonnière zunächst genau dort, wo Sie sie tragen möchten. Dies sollte immer am linken Revers sein, da sie traditionell über dem Herzen getragen wird. Es sollte mittig am Revers und nahe am Knopfloch platziert sein. Viele moderne Anzüge sind jedoch nicht dafür ausgelegt, eine Boutonnière im Knopfloch zu halten.
Stecken Sie mit den Boutonnière-Nadeln zwei Nadeln von der Innenseite des Revers des Jacketts durch den Schaft, eine oben und eine unten. Stecken Sie die Nadeln nur wenige Zentimeter oder einen Zoll durch. Sie müssen sie nicht so weit wie möglich hineinstecken, da Sie sonst Ihre Jacke und die Blumen beschädigen könnten.
Schritt 8: Tragen, gut aussehen und Freude haben!

Und das Wichtigste: Tragen Sie Ihre Boutonnière mit Stolz und freuen Sie sich, egal zu welchem Anlass! Pflege deine Boutonnière, denn die Blumen sind sehr empfindlich und können leicht beschädigt werden. Vergiss also nicht, dass du sie trägst.
Vielen Dank fürs Lesen unseres neuesten Beitrags in der Serie „DIY mit Blumen“. Wir werden dort weitere Anleitungen zum Basteln eigener Blumenaccessoires und -dekorationen veröffentlichen – perfekt für jeden besonderen Anlass, egal ob Frühlingsparty, Hochzeit oder einfach nur so!