
Das Tränende Herz hat verschiedene Bedeutungen und Symboliken, darunter:
-
Bedingungslose Liebe: Die herzförmigen Blüten des Tränenden Herzens stehen für starke und bedingungslose Liebe.
- Liebeskummer und Traurigkeit: Der Name „Tränendes Herz“ suggeriert Traurigkeit und Liebeskummer, oft verbunden mit verlorener oder unerwiderter Liebe.
- Wiedergeburt und Erneuerung: In manchen Kulturen wird das Tränende Herz mit Frühling und Neubeginn assoziiert und symbolisiert Wiedergeburt und Erneuerung.
- Sensibilität und Mitgefühl: Die zarte Erscheinung des Tränenden Herzens wird oft mit Sensibilität und Mitgefühl in Verbindung gebracht.
- Anmut und Schönheit: Das Tränende Herz wird bewundert für seine Sie hat ein anmutiges und elegantes Aussehen und wird aufgrund ihrer Schönheit oft in Gärten und Blumenarrangements verwendet.
Das Tränende Herz hat insgesamt viele Bedeutungen, wird aber am häufigsten mit Liebe und Herzschmerz sowie Sensibilität und Anmut in Verbindung gebracht.
Das Tränende Herz ist eine wunderschöne herzförmige Pflanze, die im Orient verbreitet ist und auch als Asiatisches Tränendes Herz, Leierblume oder Blume der Dame in der Badewanne bezeichnet wird. Obwohl es sich um eine einzigartige Art handelt, gibt es einige Sorten, wobei die Sorte Alba mit weißen Blütenblättern, die Sorte Gold Heart mit gelben Blütenblättern und die rot-weiße Sorte Valentine zu den bekanntesten gehören. Die meisten haben eine kleine herabhängende Spitze, die ihren Namen noch weiter unterstreicht, da sie an einen einzelnen Blutstropfen erinnert, der zu Boden fällt.
Folgen Sie uns und entdecken Sie gemeinsam seine faszinierende Geschichte:
- Woher stammt es?
- Eigenschaften des Tränenden Herzens
- Symbolik
- Wissenswertes
- Kulinarische Verwendung
- Medizinische Verwendung
- Pflege eines Tränenden Herzens
Woher stammt es?
Die Blume des Tränenden Herzens, oder richtiger Name Lamprocapnos spectabilis, ist im Norden von China, Teile Koreas, Japans und Sibiriens. Das Tränende Herz gelangte später Anfang des 19. Jahrhunderts von Asien nach England und schließlich nach Nordamerika. Ursprünglich gehörte es unter dem Namen Dicentra spectabilis zur Gattung Dicentra, ist heute aber Teil der Gattung Lamprocapnos und der Familie Fumariaceae und ist im Gegensatz zu den meisten Blumen die einzige Art seiner Linie.
Eigenschaften des Tränenden Herzens
Das Tränende Herz kann bis zu 120 cm hoch und 45 cm breit werden. Sein unterirdisches Rhizom speichert Nährstoffe und Energie für die gesamte Saison. Die Pflanze trägt eine grüne Samenkapsel mit vielen kleinen schwarzen Samen. Die mehrjährige Blüte hat dreilappige Blätter an meist grünen Stielen, obwohl auch rosafarbene Blüten vorkommen. Die äußeren Blütenblätter sind glänzend dunkelrosa, während die inneren eher cremeweiß sind. Bis zu 20 Blüten drängen sich um die Spitze, die sie am Ende der Blütezeit abwirft. Wie der Name schon sagt, ähneln die Blüten tendenziell der Form eines Herzens, zumindest was kulturelle Darstellungen anbelangt.
Symbolik
Durch ihren Namen wird die Tränende Herzblume kulturell eher mit negativen Konnotationen wie Traurigkeit und Ablehnung in Verbindung gebracht, wird aber häufiger von Freunden und Liebenden als Symbol des Respekts und der Liebe ausgetauscht. Das sehr seltene weiße Tränende Herz, dessen wunderschöne Blütenblätter ein unvergesslicher Anblick sind, gilt als Symbol für Unschuld und Reinheit. Eine alte japanische Volkssage erzählt die Geschichte eines reichen Prinzen, der sich unsterblich in eine Jungfrau verliebte und von ihr abgewiesen wurde. Jedes Blütenblatt des Tränenden Herzens soll die Geschenke – insgesamt 20 – symbolisieren, die er ihr als Zeichen seiner Zuneigung und Liebe machte. Sie war so freundlich, jedes Geschenk anzunehmen, wies dann aber sein Liebesangebot zurück, da sie nicht dasselbe empfand.
Wissenswertes
Schmetterlinge und Kolibris sind die häufigsten Bestäuber der Tränenden Herzblume. Interessanterweise wird sie jedoch von Ameisen bei der Verbreitung ihrer Samen unterstützt! Die Samen sind reich an Elaiosom, einem kleinen röhrenförmigen Beutel, der mit Fetten gefüllt ist. Die Ameisen nehmen die Samen gierig auf und fressen den fetthaltigen Kern in ihren Ameisenhaufen auf, sodass die Samen keimen und sich verbreiten können. Auch andere Insektenarten wie Schnecken, Blattläuse und Schmetterlingslarven nutzen ihre Samen als Nahrungsquelle. Interessant ist auch, dass die Tränende Herzblüte von Natur aus feuerbeständig ist, was in sehr trockenen Klimazonen sehr nützlich ist.
Kulinarische Verwendung
Leider eignet sich die Tränende Herzblüte nicht zum Kochen. Sie ist sowohl für Menschen als auch für Tiere sehr giftig. Obwohl bereits große Mengen eine Gefahr für Menschen darstellen, sollten Hundebesitzer vorsichtig sein und ihren neugierigen Begleiter nicht in die Nähe dieser Blume lassen. Größere Hunde werden bekanntermaßen leicht krank, und kleine Hunde können durch den Verzehr der Blume sehr schnell Leberschäden erleiden. Symptome beim Menschen sind Übelkeit, Erbrechen und Krämpfe.
Medizinische Anwendung
In traditionellen Kreisen wurden die Wurzeln der Pflanze in der Kräutermedizin als mildes Stimulans und Entspannungsmittel verwendet. Die Pflanze wurde manchmal auch als Diuretikum eingesetzt. Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten sie zur Behandlung von Husten, Schwindel, einigen Hauterkrankungen und Insektenstichen. Es gibt sogar Berichte über ihre Anwendung als lokales Schmerzmittel zur Betäubung der Zähne, bei Zahnschmerzen und gegen Haarausfall. Aufgrund ihrer potenziell giftigen Eigenschaften ist bei der Verwendung dieser Pflanze äußerste Vorsicht geboten.
Pflege eines Tränenden Herzens
Das bei Gartenbesitzern sehr beliebte Tränende Herz Blume blüht je nach Umgebung entweder im späten Frühjahr oder im Frühsommer. Die Pflanze ist recht feuerresistent und übersteht Dürreperioden problemlos, daher ist sie eine gute Wahl für trockenere Gebiete. Es empfiehlt sich, sie dicht mit anderen Blumenarten zu pflanzen, da sie schnell verwelkt. Für ein gutes Wachstum ist ausreichend Schatten in trockenem, humusreichem Boden mit neutralem pH-Wert erforderlich. Die Blüten sind recht empfindlich, daher ist ein Standort abseits von rauem Wetter ideal. Befeuchten Sie den Boden während der Wachstumsperiode, jedoch nicht zu stark und nicht auf den Blättern selbst, und düngen Sie die Blüten gut mit einem körnigen Dünger, um ihre Blütezeit zu verlängern. Die Blüten sind laubabwerfend und müssen bis zur nächsten Frühlingsblüte ruhen.
Das schöne Tränende Herz
Für alle, die ihren Garten verschönern möchten, ist das schöne Tränende Herz ein Muss. Mit seinem einzigartigen Aussehen ist das Tränende Herz eine der zarteren und schönsten Blumen, die man seiner Sammlung oder seinem Garten hinzufügen kann. Halten Sie kleine Haustiere fern.