
Der Hartriegel ist ein großer, laubabwerfender Strauch, den wir wegen seiner langen Blütezeit, aber auch oft wegen seiner schönen Herbstfarben schätzen. Die Blume symbolisiert den Bundesstaat North Carolina. Sie können die Blume in einem kleinen Garten wegen ihrer Schönheit ihrer großen rosa Blütenblätter und ihres farbenfrohen Laubes am Ende der Saison genießen.
Schönheit und Eleganz sind die Schlüsselwörter, die den blühenden Hartriegel (lateinisch: cornus) mit seinem bezaubernden Charme beschreiben. Im Winter fällt zuerst seine elegante Form auf. Zu Beginn des Frühlings schmücken kleine grüne Hochblätter, die ein eiförmiges Herz umgeben, den Zweig. Beim Öffnen wachsen die Blüten und werden je nach Sorte weiß oder farbig. Sie entwickeln sich dann zu roten Früchten, die wie kleine Erdbeeren aussehen.
Ein sonniger Standort und ein humusreicher, frischer, leichter und kalkfreier Boden sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine einzigartige und farbenfrohe Blütenpracht in Ihrem Garten – die ganze Saison über.
Lesen Sie weiter:
* Botanische Beschreibung
* Hauptmerkmale
* Wo kann man die Hartriegelblüte pflanzen?
* Nützliche Tipps zum Pflanzen
* Pflege und Krankheiten
* Vermehrung
Botanisch Beschreibung
Die Familie der Hartriegelgewächse umfasst 40 Cornus-Arten, die in verschiedene Untergattungen unterteilt sind, darunter Cornus, Swida und Hybriden. Die Blüten des Hartriegels sind in gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre (Europa, Asien und Nordamerika) heimisch, wo sie am Waldrand oder im Unterholz wachsen. Sie haben konische, ausgestellte Blütenöffnungen und eine elegante Silhouette.
Etymologisch bezieht sich das lateinische Wort cornus auf das Horn und damit auf die Härte des Holzes. Blühende Hartriegel bilden kleine Bäume oder große, laubabwerfende oder immergrüne Sträucher, die je nach Art zwischen 3 und 8 m hoch werden. Sie passen gut in kleine Gärten.
Der Hartriegel trägt im Frühling viele Trugdolden mit vier großen weißen oder rosa Hochblättern. Am Ende des Sommers erscheinen rote Beeren. Diese Art ist empfindlich gegenüber Spätfrösten. Außerdem benötigt er sauren Boden und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Blüte ist anfällig für Anthraknose.
Hauptmerkmale
Die einzelnen Blätter sind mittelgrün, oval, gewellt und hängend. Sie werden von jungen grünen Zweigen getragen, die auf der Sonnenseite rötlich werden. Die Rinde weist je nach Art graue Schattierungen auf, die einen besonders schönen Effekt haben. Ab August beginnt das Laub der Laubbaumarten, leuchtende Farben anzunehmen, vor allem im Herbst mit spektakulären leuchtenden purpurroten Tönen.
Einige Hartriegelarten ergänzen ihre Blüte mit prächtigem, leuchtendem Laub in Grün und Weiß (Cornus kousa samaritan) oder Grün und Gelb. Einige Hartriegel sind klein und eignen sich gut für die Kultur in Kübeln und großen Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon.
Nach der Blüte bilden Hartriegel vom Spätsommer bis Dezember dekorative, zusammengesetzte Früchte mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm, sofern sie nicht vorher verzehrt werden. Eiförmige, fleischige und rot werdende Hartriegel (so heißen die Früchte) werden von Vögeln sehr geschätzt. Manche sind essbar, aber nicht besonders schmackhaft, andere sollten nicht gefressen werden.
Wo pflanzt man die Blüten des Hartriegels?
Die Blüten des Hartriegels mögen saure bis neutrale, humose, frische, aber gut durchlässige Böden.
Die meisten Hartriegelarten mögen keine Hitze und gedeihen im Halbschatten. Pflanzen Sie sie unter großen Bäumen, achten Sie jedoch auf eine nicht zu dichte Krone, da dies die Blüte beeinträchtigt. So schützen Sie das Laub vor den brennenden Strahlen der Nachmittagssonne und vor Frühlingsfrösten, die es beschädigen können.
Einige Sorten wie Cornus kousa und Florida können jedoch in ozeanischen und gemäßigten Klimazonen auch in der Sonne wachsen, wo sie ihre schöne Form und eine üppige Blüte bewahren. Es ist möglich, kleine blühende Hartriegel in großen Töpfen (mindestens 60 cm Durchmesser) zu züchten. Seien Sie jedoch vorsichtig. Das Substrat muss frisch und nicht zu nass und nicht zu trocken sein.
Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Erde im Topf nicht austrocknet, und stellen Sie den Topf an einen windgeschützten Ort.
Nützliche Pflanztipps
Um einen blühenden Hartriegel zu pflanzen, lockern Sie zunächst den Boden auf einen Durchmesser von 80 cm und eine Tiefe von 60 cm. Geben Sie anschließend reichlich Laubkompost oder gut zersetzten Mist sowie Torf, Puzzolanerde oder Tonkügelchen hinzu, um die Drainage zu verbessern. Graben Sie anschließend ein Loch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie der Wurzelballen, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. Vergessen Sie nicht, Ihren Hartriegel mittig zu platzieren, sodass der Wurzelkragen auf Bodenhöhe liegt.
Legen Sie die Erde wieder um den Wurzelballen und drücken Sie sie leicht mit den Händen fest. Wir empfehlen Ihnen, reichlich zu gießen und eine 10 cm dicke Mulchschicht mit Laub oder Mulch zu bedecken, um den Wurzelballen frisch zu halten.
Gießen Sie im ersten Jahr regelmäßig, im Sommer etwa einmal pro Woche, vorzugsweise abends. Blühende Hartriegel sind nicht schwierig zu züchten, erfordern aber eine sorgfältige Pflanzung.
Pflege und Krankheiten
Der Boden darf im Sommer nicht trocken und im Winter nicht nass sein. Hartriegel reagieren empfindlich auf Wasserstress. Wir empfehlen Mulchen, um die Blumen frisch zu halten und die Wurzeln vor den Strapazen des Winters zu schützen.
Für Pflanzen in großen Töpfen können Sie Langzeitdüngerkugeln verwenden. Blühende Hartriegel können von Anthraknose (auch Milzbrandkrankheit genannt) befallen werden. Cornus florida ist dafür anfälliger. Anthraknose ist eine Pilzerkrankung, die durch Pilze verursacht wird. Anzeichen für Anthraknose sind bräunliche, violett umrandete Flecken sowie Nekrosen an Blättern und Zweigen.
Diese Pilze dringen über Wunden in die Pflanzen ein. Schneiden Sie die Pflanzen daher nicht zurück. Verbrennen Sie betroffene Blätter, um eine Kontamination zu vermeiden.
Echter Mehltau kann auch Hartriegel befallen. Die Blätter verfilzen sich weißlich. Außerdem verformen sich die Blütenblätter. Diese Krankheit kann bei feuchtem Wetter auftreten. Eine gute Belüftung zwischen den Pflanzen schützt vor dem Pilzbefall.
Vermehrung
Die Vermehrung des blühenden Hartriegels ist nicht einfach. Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, müssen Sie ihn durch Aussaat und Schnitte vermehren.
Die Aussaat eines Hartriegels erfordert viel Zeit und Geduld, bis die ersten Blüten erscheinen. Es dauert mehrere Monate, bis die Keimung sichtbar wird, und 12 bis 20 Jahre, bis sich ein Deckblatt bildet. Die geernteten Samen müssen zunächst aus dem Fruchtfleisch gelöst und frisch ausgesät werden.
Wir empfehlen nicht, Hartriegel für die Blüte zu schneiden. Das Ergebnis ist zufällig. Wenn Sie es versuchen möchten, schneiden Sie im August oder September etwa 15 cm lange Stängelstücke ab. Pflanzen Sie die Stecklinge an einem schattigen Platz mit einer Temperatur von etwa 18 °C in eine Mischung aus Gartenerde (nicht immer kalkhaltig) und Flusssand, um die Pflanze aufzuhellen. Die blühenden Hartriegel bieten im Frühling eine elegante und spektakuläre Blüte. Ihre großen, farbenfrohen Blüten bestehen aus vier großen rosa, weißen oder gelben Hochblättern. Sie haben dekorative Blätter, die im Herbst wunderschöne Braun-, Rot- oder Orangetöne annehmen. Sie sind mit fleischigen, äußerst dekorativen Früchten bedeckt, die im Herbst ein originelles Schauspiel bieten und die heimische Fauna erfreuen. Sie leben lange und gedeihen im Halbschatten in jedem frischen, humusreichen Boden.