
Die Goldrute Blume, auch bekannt als Europäische Goldrute, ist ein Kraut aus Lateinamerika. Sie wächst wie Unkraut am Straßenrand in Nordamerika und einigen europäischen Ländern. Der Name leitet sich von der goldenen Farbe der Blüte ab.
In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes:
• Allgemeine Merkmale der Goldrute Blüten
• Geschichte
• Goldrutenzucht
• Goldrutenpflege
• Goldrutensorten
• Gesundheitliche Vorteile der Goldrute
Allgemeine Merkmale der Goldrute Blüten
Die Klassifizierung der Goldrute ist unter Botanikern weiterhin umstritten. Manche halten die Pflanze für ein invasives Unkraut, andere betrachten sie als Wildblume.
Unabhängig von der richtigen oder falschen Klassifizierung ist man sich einig, dass die Goldrute eine farbenfrohe Pflanze ist, die den Garten verschönert. Goldruten sind nicht immer farbenfroh, da sie nach der Blüte wie Unkraut wirken. Sie blühen von Mittsommer bis zum Herbst.
Goldruten gibt es in vielen Arten, die häufigsten sind jedoch schlank und hoch mit flauschigen, goldenen Blüten. Die Goldrute erhielt ihren Namen von ihrem spindelförmigen Aussehen.
Geschichte
Der wissenschaftliche Name der Goldrute ist Blüte Solidago, abgeleitet vom lateinischen Wort „solidare“, was „zusammenbringen“ oder „verbinden“ bedeutet. Schon die alten germanischen Soldaten sammelten Goldrutenblüten, bevor sie in die Schlacht zogen, da sie diese als gutes Wundkraut ansahen. In Deutschland ist sie nach wie vor als wirksames Wundheilmittel bekannt.
Goldruten anbauen
Goldruten wachsen schnell und breiten sich leicht in Ihrem Garten aus. Da sie invasive Pflanzen sind, ist es leicht, Setzlinge zu bekommen. So gehen Sie vor:
1. Goldrutensamen sind in den meisten Gartencentern erhältlich. Sie können die Samen auch von einer Goldrute im öffentlichen Raum abschneiden.
2. Verteilen Sie die Samen auf einer großen Fläche mit feuchter Erde. Achten Sie darauf, die Samen nur dort zu verteilen, wo die Goldrute blühen soll.
3. Besprühen Sie die Erde immer mit Wasser, bis die Pflanze austreibt.
4. Schneiden Sie abgestorbene Stängel jeden Spätherbst ab und düngen Sie sie mit Kompost.
5. Teilen und verpflanzen Sie die Blume im Frühjahr, wenn Sie eine starke Vermehrung wünschen. Beim Umpflanzen der Samen ist jedoch Vorsicht geboten, da sie sehr aggressiv sein können.
Pflege von Goldruten
Licht: Goldruten sollten an einem Standort mit viel Sonnenlicht gepflanzt werden.
Boden: Goldruten sind sehr robust. Daher benötigen sie im ausgewachsenen Zustand nur wenig Bodennährstoffe. Das erkennt man daran, dass sie an Straßenrändern mit schlechten Bodenverhältnissen wachsen. Sie müssen lediglich auf ein gutes Bewässerungssystem für junge Pflanzen achten.
Wasser: Gießen Sie Goldrutenblüten, wenn sie jung sind. Sobald sie ausgewachsen und gut etabliert sind, benötigen sie nicht mehr viel Pflege.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Goldruten gedeihen in jeder Umgebung mit viel Sonnenlicht. Leichte Schwankungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinträchtigen die Pflanze nicht.
Dünger: Es ist nicht notwendig, Goldrutenblüten zu düngen, da sie auch in einer Umgebung mit sehr geringem Zugang zu essentiellen Nährstoffen gedeihen können. Wenn Sie jedoch möchten, dass die Pflanze schnell wächst, sollten Sie dem Boden Dünger hinzufügen, falls ihm wichtige Nährstoffe fehlen.
Goldrutenarten
In Neuengland wachsen über ein Dutzend Goldrutenarten. Goldruten sind die Vereinigten Staaten. Goldruten sind eine Goldrutenart mit dem botanischen Namen Solidago Canadensis. Die Goldrutenart Solidago speciosa weist ähnliche physiologische Merkmale auf wie die Goldrute. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Solidago speciosa kleiner ist und nur eine Höhe von 90 cm erreichen kann.
Weitere Sorten sind:
• Altfeld (Solidago nemoralis): Das auffälligste physiologische Merkmal zwischen Altfeld und anderen Sorten ist die geringere Wuchshöhe. Die Blüte der Goldrute ist im Vergleich zu anderen Sorten etwas zylindrischer.
• Zickzack (Solidago flexicaulis): Der Name leitet sich vom Zickzackmuster des Blattes ab. Diese Goldrute wird bis zu einem Meter hoch.
• Meeresufer (Solidago semperivirens): Diese Goldrute wächst an der Küste und gedeiht dort hervorragend, da sie Salzwasser verträgt. Die Höhe von Solidago semperivirens variiert zwischen 30 und 240 cm.
• Weiße Goldrute (Solidago bicolor): Diese Art ist einzigartig, da ihre Blüten nicht gelb, sondern weiß sind.
Gesundheitliche Vorteile der Goldrute
Harnwegsgesundheit: Die Goldrute hat antiseptische und adstringierende Eigenschaften, die sie zu einem nützlichen Mittel zur Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit Harnwegsinfektionen machen. Goldrute wird auch zur Verbesserung der Nierenfunktion und zur Behandlung von Nierensteinen eingesetzt.
Gesunde Haut: Die Blätter und Blüten der Goldrute können zur Behandlung von Verbrennungen und Wunden verwendet werden. Sie können die Pflanze zermahlen und mit ätherischem Öl vermischen und auf schmerzende Muskeln, Gelenke und Wunden auftragen.
Erkältungen und Allergien: Zermahlene Goldrutenblätter und eine Tinktur in der Nase können bei tränenden Augen, Niesen und laufenden Augen aufgrund saisonaler Allergien helfen. Goldrute wird aufgrund ihrer antimikrobiellen und antiseptischen Eigenschaften auch zur Behandlung und Linderung von Halsschmerzen eingesetzt. Der Duft der Goldrutenblüte lindert verstopfte Nase.
Pilzinfektionen: Goldrute ist ein bekanntes Heilmittel gegen Fußpilz und Hefepilzinfektionen. Ätherische Öle der Goldrute helfen auch, Beschwerden durch Pilzinfektionen zu lindern.
Beruhigt Körper und Geist: Sie können ätherische Öle der Goldrute auf Nacken, Fußsohlen und Schultern auftragen, um Körper und Geist zu beruhigen, wenn Sie sich gestresst oder ängstlich fühlen.
Fazit
Goldrutenblüten sind eine vielseitige Bereicherung für jeden Garten. Sie verleihen Ihrem Zuhause ein wunderschönes Blumenarrangement und bringen leuchtende Farben in Ihre Gartenlandschaft. Goldruten sind nicht nur eine attraktive Blume, sondern auch ein hervorragendes Heilkraut zur Behandlung von Allergien, Pilzinfektionen und anderen Krankheiten. Mit der Goldruten in Ihrem Garten können Sie nichts falsch machen.