
Menschen lieben Kunst. Egal wie sehr sich die Wissenschaft verbessert, der Mensch ist immer auf der Suche nach schönen Dingen, die er erschaffen, bewundern und interpretieren kann. Allem auf der Welt eine künstlerische Note zu verleihen, zeugt von psychischem und physischem Wohlbefinden und einem gesunden Lebensstil.
Eines der schönsten Dinge der Welt, das die Menschen schon vor Jahrhunderten begeistert hat, sind Blumen. Seit der Antike dienen sie als Inspiration für viele Lieder, Gedichte, Gemälde und mehr.
Die Schwertlilie ist eine dieser wunderschönen Schöpfungen von Mutter Natur. Mit ihrer faszinierenden Form und ihren regenbogenfarbenen Farben inspirierte sie viele Künstler wie den berühmten Van Gogh zu seinem Gemälde „Iris“, denn diese Blume kann tiefe Gefühle der Liebe, des Vertrauens und der Fürsorge wecken. Im Laufe der Jahre gewann sie auch für andere Verwendungszwecke an Interesse.
In den folgenden Zeilen erfahren Sie mehr über diese faszinierende Blume – ihre Geschichte, ihre Bedeutung, ihre medizinischen Anwendungen und sogar, wie Sie sie in Ihren Garten bringen. Dazu folgen wir den folgenden Punkten:
* Geschichte und die Schwertlilie Blume
* Was ist die Bedeutung der Schwertlilie?
* Einige Verwendungsmöglichkeiten, die Sie vielleicht noch nicht über die Schwertlilie wissen.
* Wie pflanzt und pflegt man die Schwertlilie?
Geschichte und die Schwertlilie
Für die alten Ägypter war die Schwertlilie ein Symbol der Majestät und Macht. In der griechischen Mythologie war die Iris die Götterbotin und brachte stets gute Nachrichten. Als Belohnung für ihre unermüdlichen Dienste wurde sie in einen Regenbogen verwandelt, da dieser die Rückkehr des guten Wetters symbolisiert.
Darüber hinaus diente diese wunderschöne Blume als Symbol für das Königreich Frankreich, denn Chlodwig entdeckte während der Schlacht von Vouillé bei Châtellerault dank der Iris in den Sümpfen einen Fjord, der es ihm ermöglichte, einen Fluss zu überqueren. Er konnte dies daraus ableiten, dass diese Blume nur in maximal 40 cm Wassertiefe überleben kann. Der König der Franken war überzeugt, seinen Triumph der kleinen Pflanze zu verdanken und machte die Iris zu seinem Wappentier, zum Symbol der Monarchie und Einheit des Königreichs.
Was bedeutet die Iris?
Die Iris ist eine faszinierende Blume mit ihren immergrünen, schwertförmigen Blättern und der großen Farbvielfalt ihrer Blüten. Es gibt Tausende von Sorten mit zarten Nuancen, von Orange über Blassrosa, Gelb bis Rostrot, Lila bis fast Schwarz, Himmelblau bis Indigo. Sie finden sie einfach in allen Farben des Regenbogens.
In der Sprache der Blumen ist die Iris ein Symbol für Liebe und Vertrauen. Daher verstärkt das Schwertlilien-Angebot die Botschaft der bevorstehenden guten Nachricht zusätzlich. Eine weiße Iris anzubieten ist eine Möglichkeit, mit Zuversicht „Ich liebe dich“ zu sagen. Mit einer blauen Iris können Sie „Ich liebe dich von ganzem Herzen“ ausdrücken.
Eine gelbe Iris steht für glückliche Liebe, während eine rotbraune Iris für leidenschaftliche Liebe steht. Das einzige Problem mit den Iris in einem Strauß ist, dass sie schnell verwelken. Einmal verblüht, hinterlässt die Blume dauerhafte Flecken auf den Holz- oder Marmormöbeln, auf die sie gefallen ist.
Einige Verwendungsmöglichkeiten der Iris, die Sie vielleicht noch nicht kennen
Die Iris verdankt ihren Erfolg nicht nur der Schönheit ihrer Blüte, sondern auch ihre heilenden Eigenschaften. Schon vor langer Zeit glaubten Ärzte, dass die Iris die Wirkstoffe zur Heilung von Skorpion- und Schlangenbissen sowie Magenschmerzen enthielt. Getrocknete Iriswurzelstöcke wurden sogar zur Behandlung von Atemwegserkrankungen oder zum Aromatisieren von Wein verwendet.
In der Antike wurde die Iris wegen ihrer Blüte, aber auch wegen des Duftes, der beim Verbrennen ihrer Wurzelstöcke entsteht, geschätzt. Diese sind seit der Zeit Katharinas von Medici eine beliebte Zutat in der Parfümerie. Darüber hinaus wurde sie sogar zur Herstellung von Haarpflegeprodukten oder zur Herstellung eines Öls verwendet, das unangenehme Gerüche beseitigen sollte.
Noch überraschender ist, dass Gärtner sie auf Hausdächern pflanzten, da man glaubte, ihre bloße Anwesenheit sei Ausreichend, um böse Geister fernzuhalten und das Zuhause vor Blitzeinschlägen zu schützen.
Wie pflanzt und pflegt man die Schwertlilie?
Mit ihren hohen Stängeln und ihren leuchtend bunten Blütenblättern wirkt diese in den meisten Gärten anzutreffende Sorte besonders rustikal. Diese Pflanze ist nicht nur sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, sondern auch äußerst pflegeleicht!
Während der Blütezeit ist Folgendes zu beachten: Das Schneiden der verblühten Blüten ist wichtig, um den anderen Knospen Zeit zum Blühen zu geben und den Stiel zu entlasten. Die Schwertlilie fürchtet keinen starken Wind, außer während der Blütezeit, da der Stiel durch das Gewicht der Blüten geschwächt ist. Daher sollten Sie ihm in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit schenken.
Wenn sich nach der Blüte neue Wurzeln der Schwertlilie bilden, ist es der beste Zeitpunkt, die zu großen Triebe zu teilen. Die Verdoppelung trägt dazu bei, eine üppige Blüte zu erhalten. Dies sollte alle vier Jahre erfolgen, insbesondere wenn die Schwertlilie auf einen Bereich Ihres Gartens beschränkt und kann im Freien nicht mehr wachsen.
In der Blumensprache hat die Iris viele positive und charmante Bedeutungen. Sie ist ein kraftvolles Symbol für Liebe und tiefes Vertrauen und ein großartiges Mittel, um Ihre romantischen und zärtlichen Gefühle auszudrücken. Wenn Sie Ihr tiefstes Vertrauen und Ihre Zuversicht auf freundliche oder liebevolle Weise teilen möchten, ist die Die Regenbogen-Iris kann Ihre beste Wahl sein.
Im Laufe der Geschichte hat diese Blume großes Interesse in der Kunst und der Medizin geweckt. Viele Künstler haben versucht, sie zu zeichnen oder mit ihr Gefühle auszudrücken, und viele Ärzte nutzten sie zur Heilung einer Vielzahl von Krankheiten, von Bauchschmerzen bis hin zu Tierbissen. Sie ist einfach zu züchten und zu pflegen und lässt sich daher problemlos in Ihr Zuhause integrieren. Wenn Sie sie in einem Strauß verschenken möchten, beachten Sie, dass sie schnell verblasst. Sobald die Blütenblätter abfallen, kann die Blume Oberflächen wie Holz oder Stein dauerhaft verfärben. Heben Sie sie daher auf.