

Der Internationale Tag des Buches steht vor der Tür. Weißt du, auf welchen Tag er fällt? Am 23. April! Bald ist es soweit. Bereiten Sie sich also auf diesen ganz besonderen Anlass vor und bereiten Sie eine kleine Aufmerksamkeit für Ihre Lieben vor.
Wenn Sie eine Vorliebe für Bücher und Rosen haben, aber nicht genau wissen, worum es bei diesem Fest geht, erklären wir es Ihnen:
Die Ursprünge des Welttags des Buches
Die Wahl des Datums, des 23. April, ist kein Zufall. Es stellt sich heraus, dass 1616 genau an diesem Tag zwei bedeutende Schriftsteller starben: William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Neben dieser Tradition feiert Katalonien einen ganz besonderen Feiertag, an dem Blumen im Mittelpunkt stehen: den Georgstag, auch Diada de Sant Jordi genannt.
Rote Rosen schmücken die Straßen
Die Legende vom Heiligen Georg ist eine außergewöhnliche Geschichte, die zum Symbol der Liebe geworden ist. Der Geschichte zufolge war das Dorf Montblanc im 15. Jahrhundert einem bösen Drachen ausgeliefert, der zuerst sein Vieh und dann seine Bewohner verschlang. Um den Zorn des Drachen zu besänftigen, ließ der König das Los werfen, und jeder, dessen Name gezogen wurde, wurde geopfert. Doch eines Tages zog das Schicksal die Königstochter, und zu großem Leid musste sie ausgeliefert werden. Doch als sich die Prinzessin der Drachenhöhle näherte, erschien ein Ritter auf einem weißen Pferd, der das Tier mit seiner Lanze angriff und tötete. An dieser Stelle, vor den Toren von Montblanc, spross aus dem Blut des Drachen eine Rose, die der Ritter der Prinzessin schenkte. Dieser Ritter war kein anderer als der Heilige Georg. Deshalb ist es in katalanischen Städten wie Barcelona am 23. April nicht nur Tradition, Bücher zu verschenken, sondern auch üblich, dass sich Verliebte Rosen schenken. Im Vorfeld und an diesem besonderen Tag sind die Straßen voller Farben und Düfte von Rosen. Die meisten Frauen tragen ihre Rose oder ihren Rosenstrauß in der Hand, und besonders romantische Paare lassen sie sich in originellen Formen nach Hause liefern.
Dies ist nur eine der vielen Geschichten rund um den legendären Heiligen Georg, der auch Schutzpatron Englands, Portugals, Bulgariens, Äthiopiens und Georgiens ist.
Port Harcourt in Nigeria wurde zur Welthauptstadt des Buches 2014 ernannt, und Incheon in Südkorea erhielt die Auszeichnung für 2015. Hoffentlich verbreitet sich die schöne Tradition der roten Rosen in weiteren Ländern. Städte!
Danke an Lali Masriera für das Bild: http://goo.gl/bXDYYG