
Mit über 50 einheimischen und kultivierten Lavendel-Sorten haben Sie die Qual der Wahl, wenn Sie sich entscheiden, welche Lavendelsorte Sie zu Hause oder im Freien zu Ihren Pflanzenfreunden hinzufügen möchten. Mit einer riesigen Palette an verschiedenen Farben von Silbergrün bis Violett und einer ganzen Reihe wunderbarer Düfte ist die Lavendelart eines der besten Geschenke, die Sie sich selbst oder einem geliebten Menschen zu jeder Jahreszeit machen können. Wir erkunden die fünf wichtigsten einheimischen Zweige und einige der bemerkenswertesten Kultursorten.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über:
• Lavendel-Fakten
• Englischer Lavendel
• Spanischer Lavendel
• Französischer Lavendel
• Portugiesischer Lavendel
• Ägyptischer Lavendel
• Bemerkenswerte Sorten
• Selbst anbauen
Lavendel-Fakten
Die Lavendelblüte, in Fachkreisen als Lavandula bekannt, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), besser bekannt als Minze. Sie ist in ihrer ursprünglichen und kultivierten Form in den meisten Teilen der bekannten Welt verbreitet, von Europa bis Afrika, vom Mittelmeerraum bis nach Asien. Die Gattung umfasst fast 50 Arten. Es gibt sowohl kurzlebigere einjährige Lavendelsorten als auch mehrjährige Varianten, die meist als Halbsträucher oder kleine Sträucher wachsen und viele Jahre alt werden können. Lavendel kann in vielen verschiedenen Formen vorkommen, von einfachen bis hin zu gezähnten oder mehrfach gefiederten Blättern. Der Name Lavendel stammt vermutlich vom französischen Wort „lavandre“, das wiederum vom lateinischen Wort „lavare“ abstammt. Die Blüten werden wegen ihres Aromas häufig in der Küche sowie in vielen ätherischen Ölen und Parfümen verwendet.
Echter Lavendel
Der wissenschaftliche Name Lavandula angustifolia wird oft auch Echter Lavendel genannt. Er ist im Mittelmeerraum weit verbreitet, in England jedoch weniger verbreitet, als der Name vermuten lässt. Diese eleganten Blüten blühen meist um die Mitte des Sommers. Sie haben lange Stiele, werden bis zu einem Meter hoch und wachsen meist in Büscheln. Die Farben reichen von Blau über Lila bis hin zu Weiß und Rosa. Ihr Laub hat je nach Jahreszeit einen schönen Grau- bis Lilagrünton. Sie sollen einen besonders angenehmen Duft verströmen, wenn man sie zerdrückt oder auch nur streift. Sie sind in vielen Hochzeitssträußen oder als Tischdekoration in Haus und Garten zu finden.
Spanischer Lavendel
Lavandula stoechas, Spanischer Lavendel, ist eine weitere Sorte. Er kommt im Mittelmeerraum und in Teilen Nordafrikas vor. Diese leuchtende Blume, deren Farbe im Allgemeinen von Rosa über Violett bis Purpur reicht, besitzt eine sehr interessante Anordnung von Hochblättern, die ihr ein kaninchenartiges Aussehen verleihen. Er ist kleiner als sein englischer Cousin und wird normalerweise 45 bis 60 cm hoch. Die Blütezeit dieser Lavendelart liegt zwischen Mitte Frühling und Ende des Sommers. Er hat eine charakteristische Tannenzapfenform. Er duftet nicht so stark wie Efeu, aber sein Laub ist dennoch aromatisch genug, sodass er häufig in ätherischen Ölmischungen verwendet wird. Idealerweise kann er in großen Mengen gepflanzt, als Bodendecker oder sogar in Kübeln verwendet werden.
Französischer Lavendel
Lavandula dentata, auch Fransenlavendel genannt, ist eine der widerstandsfähigsten Lavendelsorten. Er ist im Osten und Süden Spaniens zu finden. Er ist resistent gegen Dürre und sogar Rehe. Seine kegelförmige Form erinnert an ein pelziges Insekt und trägt zarte, winzige Blütenblätter. Er duftet nicht so intensiv wie die englische Sorte, verströmt aber dennoch einen angenehmen Lavendelduft mit einer leichten Rosmarinnote. Aufgrund seines geringen Pflegeaufwands eignet er sich ideal für große Garten- und Landschaftsprojekte. Wer mit Freunden Spaß haben möchte, findet in der kultivierten Sorte Fathead eine amüsantere Variante. Sie ist wunderschön und besticht durch ihre Farbmischung, die einen schönen Kontrast zu anderen Lavendelarten bildet.
Portugiesischer Lavendel
Lavandula latifolia, die im westlichen Mittelmeerraum weit verbreitet ist, übertrifft in Sachen Duft den englischen Lavendel. Sie ist eine deutlich ausgeprägtere und stechendere Blume. Sie haben meist sehr lange Stiele, was ihr den Spitznamen „Speichellavendel“ eingebracht hat. Die flauschigen Blütenblätter sind meist lila. Sie blühen meist im frühen bis späten Frühling.
Ägyptischer Lavendel
Lavandula multifida, ebenfalls im westlichen Mittelmeerraum verbreitet, ähnelt stark dem portugiesischen Lavendel. Ein langer, dünner Stiel mit blassen, violetten bis lila Blütenblättern schmückt seinen Kopf. Auch er hat ein sehr starkes Aroma.
Bemerkenswerte Sorten
Eine der bemerkenswertesten kultivierten Lavendelsorten ist der Hidcote Giant. Sie wurde für ihre üppige, leuchtende violette Farbe, ihre langen, gebogenen Stiele und ihr intensives Aroma ausgezeichnet. Das Edelweiß ist eine weitere beliebte Sorte, da es deutlich höher wächst als die üblichen Lavendelsorten und eine atemberaubende weiße Farbe aufweist, die in Kombination mit anderen dunkleren Formen fantastisch aussieht. Provence ist eine weitere bekannte Lavendelsorte, die hauptsächlich in Frankreich angebaut wird. Diese Sorte ist sehr hitze- und feuchtigkeitstolerant und wird in großen Gruppen und Reihen gepflanzt. Ihr intensiver, stechender Duft erfüllt die gesamte Umgebung.
Züchten Sie Ihren eigenen Lavendel
Wenn Sie Ihren eigenen Lavendel anpflanzen möchten, egal ob drinnen oder draußen, sollten Sie ihn flach pflanzen. Probieren Sie am besten verschiedene Sorten aus, um zu sehen, welche in Ihrem Boden am besten gedeiht. Lavendel gedeiht am besten in Böden mit einem höheren pH-Wert zwischen sechs und acht. Pflanzen Sie Ihre Pflanzen mit ausreichend Abstand, mindestens 90 cm, damit sie problemlos ihre maximale Höhe erreichen können. Lavendelpflanzen brauchen einen Platz mit viel Sonnenlicht (mindestens sechs Stunden) und einer guten Drainage. Neue Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, nach dem ersten Jahr können Sie die Wassermenge jedoch reduzieren. Es empfiehlt sich, die Pflanzen im Spätherbst zu beschneiden und dabei einige Zentimeter Laub und Blätter zu entfernen, um neues Wachstum für die kommende Saison anzuregen.
Lavendel überall
Es gibt so viele einheimische und kultivierte Lavendelsorten, eine ebenso schön wie die andere. Mit ihrem betörenden Duft und ihren wunderschönen Blüten wäre es wunderbar, so viel Lavendel wie möglich in Haus und Garten anzupflanzen.