Die Lebenserwartung einer
Blume zu kennen, ist eine hilfreiche Orientierungshilfe bei der Planung Ihres Gartens. Wenn Sie wissen, wann
Pflanzen absterben, bleibt die Blüte konstant, sodass keine kahlen Stellen im Garten entstehen. Pflanzen werden hinsichtlich ihrer Lebenserwartung in drei Hauptkategorien eingeteilt: einjährig, zweijährig und mehrjährig. Innerhalb der Gruppe der mehrjährigen Pflanzen gibt es jedoch Untergruppen, um die Pflanzen genauer zu klassifizieren. Die Namen dieser Gruppen verwirren manche Gärtner, da sie nicht so selbsterklärend sind, wie man vielleicht denkt. Pflanzen können je nach Klima in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Ungewöhnliche Kälte oder lange Kälteperioden sowie ungewöhnliche Hitzeperioden können einer Pflanze schaden. Bei gutem Wetter können einige zweijährige Pflanzen als einjährige Pflanzen behandelt werden. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.
In diesem Artikel erfahren wir mehr über die folgenden Blumenarten:
* Einjährige Blumen
* Zweijährige Blumen
* Mehrjährige Blumen
* Warum der Standort wichtig ist
Einjährige Blumen
Die meisten denken, der Begriff „einjährig“ bezieht sich auf Blumen, die einmal im Jahr blühen. Das ist jedoch nicht der Fall. Eine einjährige Blume wächst, blüht und stirbt innerhalb eines Jahres ab. Um mehr Blüten zu erhalten, müssen dann weitere Blumen in diesem Bereich nachgepflanzt werden. Obwohl einjährige Blumen nur ein Jahr überleben, haben sie in der Regel eine längere Blütezeit. Aus diesem Grund sind sie eine beliebte Kategorie. Einjährige Blumen sind aufgrund ihres kurzen Lebenszyklus nicht langfristig bindend. Sie ermöglichen es Ihnen, das Design Ihres Gartens schnell und ohne großen Zeit-, Geld- oder Arbeitsaufwand zu ändern. Einige Sorten bilden nach dem Absterben der Blüten Samen. Sammeln Sie die Samen und pflanzen Sie sie an einen Ort Ihrer Wahl. Werden die Samen nicht gesammelt, fallen sie zu Boden oder werden vom Wind verweht. Wo auch immer sie landen, wächst an dieser Stelle eine neue Pflanze. Ein Beispiel für eine einjährige Blume sind Ringelblumen. Selbst in wärmeren Regionen ohne Frost haben Ringelblumen keine lange Lebensdauer. Stattdessen blühen sie den ganzen Winter über, verwelken aber innerhalb eines Jahres und sterben ab. Ringelblumen säen sich selbst aus und haben daher die Möglichkeit, im nächsten Jahr wiederzublühen. Deshalb werden Ringelblumen oft fälschlicherweise der Familie der Stauden zugeordnet.
Zweijährige Blumen
Eine zweijährige Pflanze oder Blume hat einen zweijährigen Lebenszyklus, bevor sie abstirbt. Es ist ein Irrglaube, dass diese Pflanzen zweimal jährlich blühen. Viele glauben auch, dass im ersten Jahr nur Blätter wachsen. Doch es steckt noch viel mehr dahinter. Wurzelwerk, Stamm und Nährstoffspeicher bilden sich im ersten Jahr und spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Pflanze.
Zweijährige Pflanzen befinden sich im Winter in der Regel in einer Ruhephase. In dieser Zeit sterben die Spitzen ab. Sobald die Blüten verblüht sind und die Samenproduktion eingestellt ist, stirbt die Pflanze ab. Dies geschieht im zweiten Jahr. Manche Pflanzen können, wenn sie früh Kälte ausgesetzt sind, bereits im ersten Jahr Samen bilden. Das Vergissmeinnicht ist das perfekte, bekannte Beispiel einer zweijährigen Blume. Die Blüten erscheinen erst im zweiten Jahr, und dann bilden sich auch die Samen.
Mehrjährige Blumen
Mehrjährige Pflanzen bieten mehr Informationen, da sie innerhalb der Hauptfamilie der mehrjährigen Pflanzen in Untergruppen unterteilt sind. Insgesamt Stauden wachsen bis zur vollen Reife. Sie wachsen jede Saison neu und halten länger als einjährige und zweijährige Pflanzen zusammen. Obwohl die Blütezeit im Allgemeinen kürzer ist, sind Stauden im Allgemeinen robuster. Das bedeutet, dass Sie Ihre Stauden pflegen können, ohne sich jede Saison um das Umpflanzen kümmern zu müssen. Innerhalb der Kategorie der Stauden gibt es Untergruppen, die Pflanzen genauer beschreiben. Die Ruhephase liegt je nach Klima meist im Winter oder Herbst.
Laubabwerfende Stauden sind Pflanzen, die ihr Laub abwerfen, bevor sie im Winter in die Ruhephase eintreten. Diese mehrjährigen Arten sterben nicht bis zum Boden ab, sondern behalten ihre Zweige und Struktur. Geranien sind ein Beispiel für laubabwerfende Stauden. Bei milden Wintern blühen diese Blumen das ganze Jahr über. Nur bei kaltem Winter oder Frost verschwinden die Blüten.
Krautige Stauden sind Pflanzen, die während ihrer Ruhephase bis zum Boden absterben. Das liegt daran, dass diese Pflanzen einen weicheren, weniger faserigen Stängel haben. Die Wurzeln und Zwiebeln unter der Erde überleben und wachsen nach. Der Luna-Hibiskus ist ein Beispiel für eine krautige Staude, die im Winter bis zum Boden abstirbt. Im Frühling, wenn sich der Boden erwärmt, bilden sich neue Triebe.
Halblaubabwerfende Pflanzen verlieren nicht ihr gesamtes Laub. Sie verlieren innerhalb kurzer Zeit einige Blätter. Normalerweise bildet sich dort neues Wachstum, wo alte Blätter abgefallen sind. Ein Beispiel für eine Blume dieser Kategorie ist die Hortensie. Hortensien wachsen auf verschiedenen Kontinenten unter unterschiedlichen Bedingungen. Daher kann der Blattabwurf zu leicht unterschiedlichen Zeiten erfolgen, geschieht aber in der Regel im Spätherbst oder frühen Winter.
Warum der Standort wichtig ist
Der Standort, an dem eine Blume gepflanzt wird, beeinflusst ihr Wachstum. In kälteren Regionen sterben beispielsweise Wandelröschen bei Frost ab und werden daher als einjährige Pflanzen eingestuft. In wärmeren Regionen wird sie als mehrjährige Pflanze angebaut, da es dort keinen Frost gibt und die Wandelröschen daher nicht in den Ruhezustand verfallen. Diese Blüten halten viele Jahre und machen sie somit zu einer mehrjährigen Pflanze. Eine weitere Pflanze, die in kälteren Regionen einjährig, in wärmeren Klimazonen jedoch mehrjährig ist, sind Begonien.
Blumen reagieren auf ihr Klima. Daher ist es schwierig, eine Regel zur Klassifizierung von Pflanzen aufzustellen, da es immer Ausnahmen gibt. Aus diesem Grund ist es schwierig, präzise Regeln zu formulieren, in die eine Blume gehört. Informieren Sie sich über Ihr Klima und wie die Blumen darin wachsen, und bepflanzen Sie Ihren Garten entsprechend.