
Fesselnde traditionelle Namen wie „Toad Shade“, „Wake-Robin“ und „Birthroot“ fangen die faszinierenden Werte der Trillium-Blume ein. Die Schwester der Lilie, deren Blütenblätter in perfekter Symmetrie mit klaren Linien emporragen, ist ein echter Blickfang.
Trillium Blüten kommen in Nordamerika und Asien vor. Mit über 40 Arten zur Auswahl finden Trilliums für jeden Geschmack etwas. Man unterscheidet zwei Gruppen: sitzende (Blüten direkt auf den schirmartigen Blättern) und gestielte (Blüten oberhalb des Blattes auf einem kurzen Stiel mit einem dazwischenliegenden Stängel). Unter Naturliebhabern heißt es, dass Wildblumen wie Waldlilien aufgrund ihrer langen Blütezeit mit Weisheit in den Blütenblättern wachsen. Vom Aussehen bis zum Wachstum – lassen Sie uns herausfinden, ob das Trillium die Blume für Sie ist.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Zucht und Pflege Ihres Trilliums.
Jede Blume ist auf ihre Weise schön. Sehen wir uns an, ob Trillium für Ihren Garten unverzichtbar ist.
Merkmale der Blume
Trillium gibt es, wie die meisten Blumen, in verschiedenen Farben, um jeden Garten individuell zu akzentuieren. Diese Blume lässt sich leicht aus den Wurzeln ziehen, wächst aber langsamer und entwickelt sich langsamer. Die Blütezeit des Trilliums kann zwischen vier und sieben Jahren variieren. Obwohl die Blütezeit sehr lang ist, liegt die gute Nachricht bei einer erwarteten Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren.
Trillium-Blüten sind Waldarten, d. h. die Pflanze befindet sich in der Ruhephase und benötigt wenig Sonnenlicht. Die wichtigste Zeit für diese Pflanze, um Sonne zu bekommen, liegt zwischen dem frühen Frühling und der Mitte des Frühlings. Diese Blume muss an einem Ort gepflanzt werden, der milde Sonne abbekommt und dann einen Großteil des Tages im Schatten liegt. Zu viel Sonne kann die Blüte verlangsamen und den Stiel schädigen.
Das Dreiblatt duftet außerdem nach süßen Sommerfrüchten oder nach verrottendem Fleisch, das zu lange im Kühlschrank lag. Das Problem bei der Wahl der richtigen Art pflanzt man nicht, um den richtigen Duft zu erhalten. Der Duft hängt ausschließlich vom Verlauf der Blütezeit ab. Dies hängt davon ab, wie viel Sonnenlicht, Wasser und Frost die Blume abbekommt.
Gestaltungsmöglichkeiten
Wenn Sie überlegen, Trillium in Ihren Garten zu pflanzen, sollten Sie einige Dinge beachten. Trillium-Blüten sind keine aggressiven Arten, und es ist wichtig, sie nicht in der Nähe von Sämlingen zu pflanzen. Sämlinge überwuchern Pflanzen wie Trillium. Platzieren Sie diese Blumen stattdessen in der Nähe von Sträuchern, kleinen Bäumen und Büschen. Waldarten wie das Dreiblatt gedeihen besonders gut, wenn Laubmulch die Basis des Gartens bildet. Achten Sie darauf, nicht zu viel davon zu verteilen; Laubmulch reguliert hervorragend die Bodentemperatur und die Feuchtigkeitsaufnahme im Bereich der Stängelbasis.
Bei Arten wie dem Dreiblatt ist die Nachbildung eines Waldes im Garten die beste Gestaltungsmöglichkeit. Dieses Konzept wird in der modernen Architektur immer beliebter. Ein weiterer Aspekt bei der Gestaltung ist die Insektenart, die Ihr Garten anlocken soll. Der Duft der Trilliumblüte zieht eine vielfältige Insektengemeinschaft wie Honigbienen, Hummeln und Mücken an.
Anbautipps
Neben den Gestaltungsmöglichkeiten ist bei der Gestaltung eines Gartens mit Trillium auch die Art des Bodens, den diese Pflanze benötigt, wichtig. Der Boden ist wichtig für die Entwicklung gesunder und tiefer Wurzeln. Trillium-Blüten bevorzugen einen Boden mit hohem Anteil organischer Substanz und einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Der hohe Anteil organischer Substanz sorgt dafür, dass die Wurzeln der Trillium-Blüte die benötigte Wassermenge zum Wachsen erhalten. Beim Pflanzen von Trillium ist eine Teilung erforderlich, und zwar vom Spätsommer bis Frühherbst. Diese Pflanzen haben eine lange Blütezeit und benötigen bis zum Austrieb wenig Sonne. Die Zwiebeln haben typischerweise einen dicken Außenrand. Die dicken Ränder geben der Pflanze alles, was sie braucht, um die kalten, strengen Winter zu überstehen.
Häufige Probleme
Das Schöne an Trillium ist, dass sie kaum Probleme haben, wie Ihnen auch Menschen mit wenig Erfahrung bestätigen können. Probleme treten meist auf, wenn wir versuchen, sie unter nicht idealen Bedingungen zu kultivieren. Probleme entstehen, wenn Gärtner die Pflege übertreiben. Die Blume ist sehr pflegeleicht und benötigt nach dem Pflanzen nur minimale Aufmerksamkeit.
Die meisten Probleme beim Anbau von Trillium sind jedoch die ständigen Temperaturschwankungen. Manche versuchen, sie in Töpfen zu pflanzen. Zwar können sie in Töpfen gepflanzt werden, sollten aber nicht in engen Räumen wachsen. Behälter haben isolierende Eigenschaften, die zu den Bedürfnissen der Trillium-Blüte gehören.
Schließlich ziehen Trillium-Blüten einen der schlimmsten Schädlinge an, den jeder Gärtner fürchtet: Rehe. Rehe werden sehr zerstörerisch, wenn sie eine Trillium-Blüte entdecken.
Zusammenfassung
Alles in allem hat die Trillium-Blüte, wie die meisten Pflanzen, ihre Höhen und Tiefen. Wildblumen gedeihen in der Natur, und viele Menschen glauben, dass ihre Entfernung aus ihrem Lebensraum für die Art entscheidend ist. Diese Blume hat viele interessante Eigenschaften, die sie von anderen Kräutern unterscheiden. Trillium-Blüten sind nicht aggressiv. Wenn Sie also ihre Anpflanzung in Ihrem Garten in Erwägung ziehen, planen Sie entsprechend. Trillium-Blüten sind ideal für Anfänger, die ihren grünen Daumen testen möchten, da sie nicht viel Pflege benötigen. Trillium-Blüten haben viele Eigenheiten, die sie einzigartig machen. Schließen Sie Probleme mit Blüten niemals aus, denn Rehe und andere Schädlinge werden jeden Garten mit appetitlichen Trillium-Blüten befallen.