
Blumen werden seit Jahrhunderten verwendet, um Filmen dramatische Effekte zu verleihen. Werfen wir einen Blick auf einige der ikonischsten Blumenszenen der Filmgeschichte.
Mohnblumen in „Der Zauberer von Oz“
Der Zauberer von Oz, heute ein Klassiker für Jung und Alt, war für seine Zeit innovativ. 1939 war der bahnbrechende Einsatz von Technicolor und Spezialeffekten einzigartig. Der Film ist gespickt mit hellen und lebendigen Szenen, die es so noch nie zuvor in der Filmgeschichte gegeben hat. Kaum eine Szene ist jedoch so ikonisch wie die, in der Dorothy inmitten eines riesigen Feldes tödlicher, scharlachroter Mohnblumen einschläft.
Rote Rosen in „American Beauty“
Eines der ikonischsten Bilder der Filmgeschichte ist das von Mena Suvari, nackt auf einem Bett aus purpurroten Roten Rosenblättern liegend. Dieses oscarprämierte Drama von 1999 war das Meisterwerk von Regisseur Sam Mendes. Der Titel „American Beauty“ hat eine doppelte Bedeutung. Die American Beauty ist eine der berühmtesten Kulturrosen der Geschichte. Sie wurde 1875 von Henri Lédéchaux in Frankreich gezüchtet und zählt nicht nur jedes Jahr zum Valentinstag zu den meistverkauften Rosensorten in den USA, sondern ist auch das Symbol des District of Columbia.

Gelbe Narzissen in Big Fish
In Big Fish spielt der hoffnungslose Romantiker Edward Bloom, gespielt von Ewan McGregor „erzählt seine Geschichten so oft, dass er selbst zu den Geschichten wird.“ In einer der faszinierendsten Szenen des Films unternimmt Bloom einen großartigen und surrealen Versuch, das Mädchen seiner Träume zu gewinnen, indem er ein endloses Meer leuchtend gelber Narzissen vor ihrem Fenster pflanzt. Es ist wirklich eine wunderschöne Szene. Die Blumen sind echt und wurden vom Produktionsteam an einem Wochenende transportiert und aufgestellt.

Eine einzelne Rose in „Die Schöne und das Biest“
Die Geschichte von „Die Schöne und das Biest“ ist ein Film, der von Millionen gesehen wurde und definitiv ein Disney-Klassiker ist. Sie ist auf der ganzen Welt bekannt. Und eine Rose, eine einfache Rose, ist der Schlüssel zum Film. Diese magische Rose, das zentrale Element der gesamten Handlung, ist eine ikonische Bildszene im gesamten Film. Der Prinz muss lernen zu lieben und geliebt zu werden, bevor das letzte Blütenblatt der Rose fällt, sonst bleibt er für immer ein Tier. Mit der Hilfe der schönen Schönen gelingt ihm dies, und als das letzte Blütenblatt dieser symbolträchtigen Rose fällt, wird er wieder ein stattlicher Prinz.
Vier Gänseblümchen in „Das Gänseblümchen pflücken“
Nur vier Gänseblümchen wurden in dieser Szene verwendet, die zweifellos zu Brigitte Bardots berühmtesten zählt und ihre Karriere zu dem machte, was sie heute ist. In dem 1956 erschienenen Film verkörpert Bardot eine Schriftstellerin, deren Ehrgeiz keine Grenzen kennt und die schließlich dazu führt, dass sie nur mit einer Maske und einem BH aus vier Gänseblümchen bekleidet an einem Striptease-Wettbewerb teilnimmt.
Kirschblüten in „Die Geisha“
Diese berühmte Szene in Arthur Goldens Romanadaption ist eine Hommage an die Kirschblüte. Kirschblüten sind ein authentisches und traditionelles Symbol Japans. In dieser Szene geht Sayuri, die Hauptdarstellerin, mit dem geheimnisvollen Präsidenten spazieren, während um sie herum Kirschblütenblätter herabfallen.

Bildquelle: https://goo.gl/Sy1X4N https://goo.gl/jFnmI1 https://goo.gl/YmuyPb