
Blumen sind schön, solange sie frisch sind, aber in einer Vase halten sie nicht ewig. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Schönheit Ihrer Blumen viel länger als gewöhnlich zu erhalten: durch Trocknen. Dabei wird den Blütenblättern die Feuchtigkeit entzogen, wodurch Form und Farbe erhalten bleiben. Das Trocknen von Blumen ist ganz einfach und ermöglicht Ihnen, die konservierten Blumensträuße vielfältig zu verwenden, z. B. als Potpourri, Konfetti oder einfach so, wie sie im Originalzustand waren, als farbenfrohe Tischdekoration oder sogar zum Einpressen in Bilderrahmen.
Blumen mit Luft trocknen

Dies ist eine der traditionelleren und zugleich einfacheren Methoden zum Blumentrocknen. Binden Sie zunächst die Blumen zu einem Strauß zusammen und binden Sie die Enden der Stiele mit einer Schnur fest zusammen. Suchen Sie sich anschließend einen luftigen Platz in Ihrem Zuhause ohne direkte Sonneneinstrahlung und hängen Sie die Blumen kopfüber auf. Lassen Sie anschließend der Natur ihren Lauf, bis die Blumen vollständig geschrumpft und getrocknet sind. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Methode: Die Blumen wirken zusätzlich als natürliche Lufterfrischer.
Blumen in der Mikrowelle trocknen

So trocknen Sie Ihre Blumen schnell und einfach. Alles, was Sie brauchen, sind Ihre Blumen, eine Mikrowelle und etwas Katzenstreu. Vergraben Sie die Blumen im Streugranulat und erhitzen Sie sie anschließend für etwa 2–3 Minuten bei hoher Hitze in der Mikrowelle. Sobald die Mischung abgekühlt ist, müssen Sie die Blumen nur kurz bestreichen und schon sind sie fertig. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, schnell und effektiv Hochzeitskonfetti aus Blütenblättern herzustellen – eine natürliche, biologisch abbaubare und duftende Möglichkeit, Braut und Bräutigam an ihrem großen Tag zu überschütten.
Trocknen mit Kieselgel

Dies ist eine recht einfache, wenn auch etwas zeitaufwändige Methode, Ihre Blumen zu konservieren. Silicagel wird natürlich verwendet, um Feuchtigkeit aus Verpackungen fernzuhalten, und bei Blumen eignet es sich perfekt, um das Wasser aus Blütenblättern und Stielen zu saugen. Der Trick besteht darin, eine große Menge Gel-Pellets zu kaufen und dann die Blumen, die Sie aufbewahren möchten, vorsichtig in das Glas mit dem Silicagel zu vergraben. Jetzt müssen Sie nur noch warten und in bis zu einer Woche (oder länger, falls erforderlich) haben Sie perfekt konservierte Rosen oder Lilien. Dies ist eine der besten Methoden, um die Form der Pflanze zu erhalten.
Trocknen durch Pressen

Dies ist wahrscheinlich die bekannteste Methode zum Trocknen von Blumen und ganz einfach selbst durchzuführen. Sie benötigen lediglich etwas Wachspapier oder Seidenpapier (um das Wasser in den Pflanzen aufzusaugen) und ein dickes Buch. Dickere Pflanzen wie Rosen oder Nelken sollten Sie zunächst halbieren, damit sie gleichmäßiger trocknen und besser in das Buch passen. Dünnere, flachere Blumen wie Gerbera können Sie jedoch einfach so hineinlegen. Legen Sie die Blumen zwischen das saugfähige Papier und legen Sie sie dann in die Mitte des schweren Buches. Schließen Sie das Buch und beschweren Sie es bei Bedarf mit etwas zusätzlichem Gewicht. Lassen Sie die Blumen danach einfach bis zu 10 Tage darin liegen. Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, das saugfähige Papier alle paar Tage zu überprüfen und auszutauschen.
Wie Sie sehen, ist das Trocknen Ihrer eigenen Blumen ganz einfach. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Blumen länger genießen können. Probieren Sie es selbst aus und finden Sie heraus, welche Methode für Sie am besten geeignet ist!
Bei FloraQueen liefern wir frische Blumen in über 100 Länder weltweit für besondere Geburtstage, Jubiläen und mehr. Dank unseres weltweiten Netzwerks erfahrener Floristen können Sie sicher sein, dass Ihre Blumen bis zu sieben Tage lang frisch bleiben.