
Wir haben Ihnen jetzt gezeigt, wie Sie einen Blumenschwamm in einer Schachteldekoration und einen wunderschönen Hochzeitskorb herstellen. Wie wäre es also mit etwas, das Sie großartig aussehen lässt? In unserem neuesten Update von DIY mit Blumen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr eigenes Blumenarmband herstellen! Es ist perfekt für eine Frühlings- oder Sommerparty und lässt Sie aus der Masse hervorstechen.
Was brauchen Sie?

Wie immer können Sie die Blumen frei für Ihr Armband auswählen. Vermeiden Sie am besten zu viele Blumen, die zu groß sind, da dies das Zusammenstellen und die Pflege Ihres Armbands erschweren kann. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren. Hier sind die Blumen, die wir verwendet haben und empfehlen:
Sie benötigen außerdem einige grundlegende Utensilien, darunter:
- Metalldraht
- Schere und Drahtschneider (eine Schere tut es auch, sofern der Draht nicht zu dick ist)
-
Florales Band
- Satinband (oder ein ähnliches Material)
Anleitung
Schritt 1 – Draht vorbereiten

Zuerst müssen Sie den Draht abmessen und auf die richtige Länge zuschneiden. Messen Sie ihn so, dass er um Ihr Handgelenk passt, und lassen Sie 2 cm mehr übrig, damit er bequem sitzt, insbesondere wenn alle Blumen angebracht sind. Schneiden Sie anschließend den überschüssigen Draht ab (Sie können ihn auch für ein zweites Armband für einen Freund oder Verwandten verwenden).
Achten Sie darauf, nicht zu viel Draht abzuschneiden, um Ihr gesamtes Handgelenk zu umschließen. Der Draht wird nur über die Oberseite Ihres Handgelenks geführt, das Band wird um den Rest gewickelt.
Schritt 2 – Band am Draht befestigen

Legen Sie den Draht wie oben gezeigt in die Mitte des Bandes und achten Sie darauf, dass sich auf beiden Seiten des Drahtes Band befindet. Befestigen Sie das Band anschließend am Draht, indem Sie es vorsichtig mit Blumenband umwickeln. So bleibt alles an seinem Platz und die Blumen sind nach dem Hinzufügen sicher befestigt.
Schritt 3 – Blumen hinzufügen

Endlich können Sie Ihren inneren Floristen rauslassen! Wir empfehlen Ihnen, mit einigen Limonium-Stängeln zu beginnen. Platzieren Sie die Blumen so nah wie möglich am Draht und Band, zunächst an einem Ende, damit Sie sie anschließend mit dem Blumenband um den Stiel und den Draht wickeln können.
Schritt 4 – Immer mehr Blumen hinzufügen

Wenn Sie anschließend weitere Blumen hinzufügen, in diesem Fall Bouvardia, folgen Sie dem gleichen Muster und der gleichen Methode wie oben beschrieben. Möglicherweise müssen Sie die Blumen verteilen oder die Enden vertauschen, damit das Armband nicht überladen wirkt.
Am besten lassen Sie die Blumen leicht überlappen. So wirkt Ihr Armband voll, aber nicht überladen, und Sie können die Schönheit aller verschiedenen Blumen, die Sie verwenden, optimal zur Geltung bringen.
Wickeln Sie das Blumenband weiter um Ihr Handgelenk, bis alle Blumen fest sitzen, und schneiden Sie dann das Ende des Bandes ab.
Schritt 5 – Binden Sie es an Ihr Handgelenk

Dann kannst du es an deinem Handgelenk befestigen. Wenn Sie es für einen besonderen Anlass aufbewahren, sollten Sie es am Handgelenk befestigen, um sicherzustellen, dass Sie genügend Band haben und alles nach Plan verläuft. Schließlich wollen Sie keine bösen Überraschungen in letzter Minute erleben!
Schritt 6 – Pflegen Sie Ihr Armband

Dieser Schritt wird oft vergessen, aber Sie sollten ihn nicht vergessen, damit Ihr Armband möglichst lange schön aussieht und die Blumen ihre Frische behalten. Das Wichtigste ist, nicht zu vergessen, dass man es trägt! Ein wichtiger Tipp: Dieses Armband sieht zwar toll aus im Frühling oder Sommer, eignet sich aber auch für besondere Anlässe im Winter. Das Einzige, woran Sie denken sollten: Warten Sie vielleicht, bis Sie Ihren Mantel ausgezogen haben, um das Armband anzuziehen, sonst könnten die Blumen zerquetscht werden! Wie vieles in der Natur sind auch Blumen empfindlich und können leicht Schaden nehmen, wenn man sie nicht pflegt.
Vergessen Sie nicht, nächste Woche wieder vorbeizuschauen, um den letzten Teil unserer Blumenbasteln-Reihe zu lesen. Darin zeigen wir Ihnen, wie Sie aus recycelten Gläsern oder Flaschen wunderschöne Tischdekorationen herstellen – perfekt für große Partys oder Hochzeiten und sicherlich viel günstiger als die üblichen Tischdekorationen!