
Beerdigungen gehören zum Leben. Da sie ein Zeichen emotionaler Unterstützung sind, ist es üblich, dass wir alle bei der Beerdigung einer uns nahestehenden Person anwesend sind. Auch wenn Sie nicht persönlich anwesend sein konnten, ist es üblich, Trauerblumen mit einer Beileidsbekundung an die Familie des Verstorbenen zu senden. Der Inhalt des Textes hängt von Ihrer Beziehung zum Verstorbenen und seinen nahen Angehörigen ab, da die den Trauerblumen beiliegenden Kondolenzkarten oft von den nahen Angehörigen aufbewahrt werden. Es ist daher ratsam, eine persönliche Botschaft des Mitgefühls, der Erinnerung und der Unterstützung zu verfassen, die Ihre gemeinsamen Erinnerungen widerspiegelt. Sie müssen Ihre Trauer nicht auf langen Seiten ausdrücken. Es reicht aus, sich kurz, prägnant und prägnant zu fassen. Eine kurze Botschaft kann manchmal stärker sein als eine lange und emotionale. Obwohl das Überreichen von Blumen bei Beerdigungen traditionell und ausreichend ist, kann das Senden mehrerer kleiner Botschaften ein Zeichen Ihrer Liebe, Aufmerksamkeit und Unterstützung sein.
In diesem Artikel besprechen wir die folgenden Punkte:
* Wie verfasst man eine Beileidsbotschaft für den Blumenstrauß?
* Was müssen Sie wissen, um ein Band richtig zu illustrieren?
* Was sollten Sie vermeiden?
* Einige Tipps für die perfekte Gestaltung href="https://www.floraqueen.com/blog/flower-preservation-recipes">Blumen für eine Beerdigung
Wie schreibt man eine Kondolenzbotschaft für einen Blumenstrauß?
Eine Kondolenzbotschaft sollte kurz, prägnant und prägnant sein. In einem schwierigen Kontext sind wenige wohlgewählte Worte besser als lange Sätze, die leicht zu Fehlern führen. Die Botschaft kann freundlich und vertraut, aber auch in einem professionellen Rahmen verfasst werden. Unabhängig von den Beziehungen sollten Sie einen neutralen Ton wahren und zu viel Vertraulichkeit vermeiden.
Auch wenn Sie den Hinterbliebenen nahestehen, sollte Ihre Kondolenzbotschaft nüchtern und wohlüberlegt sein. Ungeachtet der Umstände ist die Botschaft ein Zeichen der Unterstützung für die trauernden Familien und nicht der einzige Ausdruck Ihrer Trauer oder Ihres Schmerzes. Für Ihre Empfänger ist Ihre Unterschrift die einzige Möglichkeit, Ihre Anerkennung auszudrücken und Ihnen zu danken, insbesondere, weil Ihre Trauernden zu sehr in Anspruch genommen sind. Geben Sie daher so viele Informationen wie möglich an.
Was müssen Sie wissen, um ein Band richtig zu illustrieren?
Verwechseln Sie nicht die Kondolenzbotschaft, die Sie der Familie bei der Übergabe Ihres Blumenstraußes überreichen, mit dem Band, das ein wesentlicher Bestandteil des Blumenarrangements ist. Es ist während der Zeremonie gut sichtbar und kann beispielsweise auf dem Grab platziert werden.
Die Beschriftung eines Blumenbandes erfordert die Einhaltung mehrerer Kriterien. Zunächst sollte die Botschaft kurz sein. Ob Trauerkranz oder Kissen – es empfiehlt sich, kurze und einfache Worte zum Gedenken an den Verstorbenen zu wählen.
Auch die Größe der Schrift muss berücksichtigt werden. Sie muss groß sein, damit sie gut sichtbar und leicht zu erfassen ist. Was den Schreibstil betrifft, können Sie Ihr Mitgefühl für den Verstorbenen durch eine sanfte Schreibweise zum Ausdruck bringen. Sie können auch Ihre familiären Bindungen zum Verstorbenen auf dem Band verdeutlichen, wobei die empfohlene Zeichenanzahl zu beachten ist.
Was sollten Sie vermeiden?
Das Wichtigste beim Schreiben eines Bandes ist eine übertriebene Darstellung. Auch wenn Sie ein Familienmitglied des Verstorbenen sind, sollten Sie Ihr Beileid nüchtern und gemäßigt formulieren. Vermeiden Sie ausgefallene Darstellungen und bestimmte Schnörkel, die missverstanden werden könnten.
Auch im Hinblick auf die Seele des Verstorbenen müssen wir auf Fehler achten. Die meisten Beileidsbekundungen werden während der Beerdigung ausgestellt. Andere werden nach der Beerdigung von den Angehörigen aufbewahrt. Es empfiehlt sich daher, das Band auf Fehler zu überprüfen.
Denken Sie auch daran, dass das Band eine Botschaft der Unterstützung für die Hinterbliebenen vermitteln sollte. Wählen Sie daher einen positiven Ausdruck, der Trost spenden soll. Wählen Sie abschließend den passenden Blumenstrauß.
Tipps für die perfekte Blumenkomposition für eine Beerdigung
Wenn Sie Ihre Blumen direkt zur Zeremonie schicken, ist es ratsam, Ihre Unterschrift hinzuzufügen. Nur so können die Empfänger Sie wiedererkennen, da noch weitere Blumensträuße verschickt werden. Geben Sie möglichst viele Informationen über sich selbst an, z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Kontaktdaten und, wenn möglich, Ihr Verwandtschaftsverhältnis. Der Text der Trauerschleife ist eine kurze Inschrift, die keine Unterschrift darstellt, sondern eine Widmung zum Andenken des Verstorbenen darstellt, z. B.: „Für unseren Bruder“, „Für unseren Freund“ oder „Für unseren Kollegen“.
Die Trauersträuße und Kondolenzgestecke sind die einzigen passenden Geschenke für diesen Anlass. Für die Blumenauswahl stehen Ihnen verschiedene Arrangements zur Verfügung. Es gibt Blumenarrangements und andere Trauergestecke, die speziell für solche Anlässe entworfen wurden und die Sie problemlos bei Ihrem Floristen finden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ob verstorbener Freund, Kollege oder geliebter Mensch – es ist Brauch, am Tag der Beerdigung Trauerblumen zu schicken oder mitzunehmen. Eine kleine Schleife mit einer Kondolenzkarte und einer Nachricht darf nicht fehlen. Diese Nachricht sollte kurz und in einem angemessenen und respektvollen Stil verfasst sein. Die Nachricht soll den Empfänger trösten und ihm Ihre Anteilnahme zeigen.
Leider Viele Menschen wissen nicht, wie sie die richtigen Worte finden, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Deshalb können Sie sich an kreative Floristen wenden, die Ihnen dabei helfen. Sie sind voller Einfallsreichtum und Fantasie und gestalten ihre Blumenarrangements. Sie können Blumen passend zu der Verbindung auswählen, die Sie mit dem Verstorbenen verbunden hat. Oft wählen die engsten Angehörigen des Verstorbenen rote Rosen, um ewige Liebe und tiefe Gefühle auszudrücken.