
Wir bereiten uns auf die Feierlichkeiten zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März vor, die voraussichtlich zu einer der kulturell bedeutendsten Veranstaltungen dieser Art seit Jahren werden. Angesichts der vielen wichtigen Entwicklungen der letzten zwölf Monate gibt es für Frauen überall viel Grund zum Feiern, aber auch viele Rückschläge, die es zu verkraften gilt.
2018 war ein Jahr voller Feierlichkeiten. Mit dem kometenhaften Aufstieg der Kampagnen #MeToo und „Time’s Up“ in den USA geriet die Behandlung von Frauen im öffentlichen Leben in den Fokus der Öffentlichkeit, und Frauenrechte wurden in den Medien stärker thematisiert und diskutiert als je zuvor. Darüber hinaus feierten das Vereinigte Königreich und Deutschland am 6. Februar bzw. 12. November 100 Jahre Frauenwahlrecht. Ein weiterer Meilenstein: Frauen in Saudi-Arabien erhielten endlich das Recht, einen Führerschein zu erwerben.
Heute betrachten wir die wichtigsten Gründe, warum wir am 8. März den Internationalen Frauentag feiern.
Zuerst ein wenig Geschichte:

Der erste Internationale Frauentag fand am 28. Februar statt. 1908 in New York City, als 15.000 Textilarbeiterinnen aus Protest gegen niedrigere Löhne, lange Arbeitszeiten und fehlendes Wahlrecht demonstrierten. Im darauffolgenden Jahr beging die Sozialistische Partei Amerikas den ersten Nationalen Frauentag. Im darauffolgenden Jahr fand am 19. März beim Internationalen Sozialistischen Treffen in Kopenhagen die erste globale Veranstaltung statt.
Warum feiern wir den Internationalen Frauentag am 8. März?

Erst 1914 wurde das Datum endgültig festgelegt. href="https://www.floraqueen.com/blog/6-inspiring-women-you-should-celebrate-march-8th-iwd">8. März. Der Grund dafür war, dass der 8. März 1914 auf einen Sonntag fiel und es für Frauen einfacher war, an diesem Tag an Märschen und Veranstaltungen teilzunehmen. Seitdem wurde der Tag konsequent auf den 8. März gelegt, wodurch eine feste Uhrzeit im Kalender festgelegt werden konnte. Im Jahr 1977 wurde er schließlich als Tag der Vereinten Nationen verankert und entwickelte sich zu dem weltweiten Ereignis, das wir heute kennen.
Die jährliche Feier soll die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Errungenschaften von Frauen auf der ganzen Welt in den Mittelpunkt rücken. Der Internationale Frauentag steht für zehn Schlüsselwerte, die bei der Veranstaltung vertreten werden: Gerechtigkeit, Würde, Hoffnung, Gleichheit, Zusammenarbeit, Beharrlichkeit, Wertschätzung, Respekt, Empathie und Vergebung. Diese Werte bestimmen die Planung des Tages.
In einigen Ländern wird er auch als Nationalfeiertag begangen. Seit dem Zerfall der Sowjetunion feiern Russland und viele seiner ehemaligen Gebiete den Internationalen Frauentag weiterhin als Nationalfeiertag. Er wird auch in vielen Teilen Asiens, wie Afghanistan, der Mongolei und Vietnam, sowie in einigen zentralafrikanischen Ländern als Feiertag begangen.
Neuigkeiten 2019:

Das Motto für 2019 lautet: Gleich denken, intelligent bauen, innovativ sein für Wandel. Der Schwerpunkt liegt vor allem darauf, wie Gleichberechtigung in den Alltag und in soziale Systeme wie Sozialschutz, öffentliche Dienste und nachhaltige Entwicklung integriert werden kann.
Es besteht kein Zweifel, dass sich in den 110 Jahren seit dem ersten Frauentag viel verändert hat. Wie auch immer Sie den 8. März dieses Jahres feiern, erinnern Sie die wichtigen Frauen in Ihrem Leben daran, wie viel sie Ihnen bedeuten.
Wenn Sie eine besondere Frau in Ihrem Leben würdigen und ihr zeigen möchten, wie wichtig sie Ihnen ist, dann ist ein farbenfroher Blumenstrauß genau das Richtige. Mit unserem Blumensortiment zum Internationalen Frauentag können Sie ihr zeigen, wie viel sie zu Ihrer Welt beiträgt. Mit dem internationalen Lieferservice von FloraQueen in über 100 Länder können Sie ihr zeigen, dass Sie am 8. März auch in der Ferne an sie denken.