
Tattoos sind weiter verbreitet denn je und viele von Ihnen folgen dem Trend. Aber per Definition ist ein Tattoo fürs Leben. Wenn Sie sich also sicher sind, den Schritt zu wagen, finden Sie hier ein paar Regeln, die Ihnen helfen, eine spontane Entscheidung zu vermeiden, die Sie später bereuen. Anscheinend sind fast 40 % der Tätowierten im Laufe ihres Lebens mit ihrem Tattoo unzufrieden. Werfen wir einen Blick auf die 10 wichtigsten Regeln:

1. Nicht einfach irgendwo platzieren!
Ein Hauptproblem bei Tattoos ist oft die Professionalität. Manchmal können sie den professionellen Fortschritt behindern. Vermeiden Sie am besten sichtbare Körperteile wie Gesicht, Hände und Hals und wählen Sie einen diskreteren Bereich.

2. Wählen Sie das richtige Symbol
Was Ihr Tattoo symbolisiert, ist Ihnen sehr wichtig. Informieren Sie sich daher vor dem Stechen über die Bedeutung Ihres zukünftigen Tattoos. Nehmen wir zum Beispiel die Blumenkunst: Blumen können Jugend, Vitalität und sogar den Sieg des Lebens über den Tod symbolisieren. Während die Lilie normalerweise Reinheit vermittelt, symbolisiert die Orchidee Mysteriöses.

3 – Sparen Sie nicht!
Um sicherzustellen, dass das Endergebnis Ihrer Vorstellung so nahe wie möglich kommt, gehen Sie kein Risiko ein. Informieren Sie sich gründlich über den Tätowierer Ihrer Wahl, erkundigen Sie sich nach seiner Erfahrung und scheuen Sie sich nicht, Ihr Budget für ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhöhen.

4 – Nicht kopieren
Ein Tattoo sollte niemals nur einer Modeerscheinung folgen. Es sollte einen wichtigen Lebensabschnitt repräsentieren, der Ihr Leben wirklich geprägt hat. Es ist so persönlich, dass es tief aus Ihrem Inneren kommen sollte. Kopieren Sie also nicht einfach das neueste Tattoo Ihres Lieblingssängers.
5 – Wählen Sie niemals den Namen Ihres Partners
Im Leben ist nichts sicher, und jede Beziehung kann leider jederzeit zu Ende gehen. Überlegen Sie es sich also gut, bevor Sie sich den Namen Ihres aktuellen Partners tätowieren lassen! Das könnte die Suche nach einem Ersatzpartner nur noch schwieriger machen!


6 – Tattoos sorgen für Gesprächsstoff
Bedenken Sie, dass Tattoos viele Gespräche auslösen. Fremde werden Sie nach der Bedeutung fragen, wer sie gestochen hat und warum Sie sich für diesen Körperteil entschieden haben. Menschen, die bereits Tattoos haben oder sich eines stechen lassen möchten, werden sich gerne an dich wenden und darüber sprechen. Das mag zwar zu netten Treffen führen, kann aber auch schnell lästig werden.

7 – Kleine Rückentattoos sind out!
Obwohl sie in den letzten Jahren in Mode waren, hat ein neuer Trend sie mittlerweile komplett verdrängt: Frauen tätowieren sich lieber seitlich auf Brusthöhe.

8 – Ein Tattoo, das zu deinem Stil passt
Betrachte dein zukünftiges Tattoo als ein zusätzliches Modeaccessoire. Du wirst es rund um die Uhr tragen. Achten Sie darauf, dass Form und Farben zu Ihrer Garderobe passen!

9- Was ist mit meiner Hochzeit?
Hochzeiten gehören immer noch zu den wichtigsten Momenten im Leben eines Paares. Und in solchen Schlüsselmomenten kommt es auf jedes Detail an. Meine Damen, stellen Sie sich Ihr Brautkleid vor!

10 – Gemeinsam tätowieren lassen
Wie in Regel 5 erwähnt, kann niemand sicher sein, den Rest seines Lebens mit der Person zu verbringen, mit der er derzeit den Alltag teilt. Passende Tattoos sind zwar eine schöne Geschenkidee zum Jubiläum, aber es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, die Vor- und Nachteile abzuwägen.
Haben Sie ein Tattoo? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!