
Die meisten Menschen auf der Welt glauben, dass die Löwenzahnblüte nur ein lästiges Unkraut im Garten ist und bei jeder Gelegenheit entfernt werden sollte. Diese Annahme ist jedoch nicht ganz richtig, denn Löwenzahn kann zwar lästiges Unkraut sein, bietet aber zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Tatsächlich wird die Pflanze seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Alle Teile der Löwenzahnpflanze sind essbar – von den Blättern über die Blüten und den Stängel bis hin zu den Wurzeln. Dieser Artikel beleuchtet einige der fantastischen Eigenschaften des Löwenzahns und wie Sie diese Vorteile nutzen können. Einige der wichtigsten Punkte dieses Artikels:
* Hintergrundinformationen zum Löwenzahn Pflanze
* Vorteile des Löwenzahns
* Anwendung des Löwenzahns
Was ist eine Löwenzahnblüte?
Der Löwenzahn ist eine Pflanze mit oft gelben Blüten. Es gibt verschiedene Sorten, die häufigste ist jedoch Taraxacum officinale. Der Löwenzahn ist in verschiedenen Ländern weltweit verbreitet, ist aber ursprünglich in Eurasien und Nordamerika heimisch. Die Blüten der Pflanzen aus der Familie der Korbblütler, zu denen auch der Löwenzahn gehört, werden Strahlenblüten genannt und sind an ihrer riemenförmigen Blütenkrone zu erkennen.
Zu den vielen erstaunlichen Eigenschaften des Löwenzahns gehören:
- Liefert Antioxidantien
Antioxidantien sind eine Klasse von Verbindungen, die helfen, die schädlichen Auswirkungen freier Radikale im menschlichen Körper zu neutralisieren. Freie Radikale werden auf natürliche Weise im Körper produziert, und ihre Ansammlung kann zu beschleunigter Alterung oder der Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten führen. Dies ist auf das Vorhandensein einer Verbindung namens Beta-Carotin im Löwenzahn zurückzuführen. Löwenzahnblüten enthalten außerdem Polyphenole, die ebenfalls antioxidativ wirken.
- Senkt den Cholesterinspiegel
Neben seinen antioxidativen Eigenschaften enthält Löwenzahn auch verschiedene bioaktive Verbindungen, die den Cholesterinspiegel senken können. Deshalb wird die Pflanze oft für Menschen mit Übergewicht oder Erkrankungen empfohlen, die zu einem hohen Cholesterinspiegel führen. Es gibt jedoch noch Studien, um die für diese Wirkung verantwortlichen Bestandteile der Löwenzahnblüte zu erforschen.
- Blutzuckerregulierung
Einige Studien haben außerdem gezeigt, dass Löwenzahn antihyperglykämische Verbindungen enthält, d. h. Verbindungen, die helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, wenn er zu hoch wird. Dies trägt zu den positiven Vorteilen der Löwenzahnpflanze bei.
- Blutdrucksenkung
Löwenzahn ist eine gute Kaliumquelle und soll außerdem den Blutdruck senken und so verschiedenen damit verbundenen Erkrankungen vorbeugen. Kaliumpräparate gelten allgemein als blutdrucksenkend, und Löwenzahn fällt aufgrund seines hohen Kaliumgehalts in diese Kategorie.
- Entzündungshemmung
Studien zeigen, dass bestimmte Inhaltsstoffe des Löwenzahns positive Effekte bei der Behandlung von Entzündungen zeigen. Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um diese Behauptung zu bestätigen.
- Krebsrisikosenkung
Studien, wenn auch begrenzt, zeigen, dass Löwenzahn das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs, Dickdarmkrebs und Leberkrebs verlangsamen kann. Aufgrund seiner hemmenden Wirkung wird die Verwendung von Löwenzahnextrakt in verschiedenen Behandlungsoptionen untersucht.
- Stärkung der Immunität
Forscher haben auch begonnen, die positiven Auswirkungen von Löwenzahn auf das Immunsystem zu erkennen. Studien zeigen beispielsweise, dass Löwenzahn das Wachstum von Hepatitis B bei Mensch und Tier hemmt. Dieser Test wurde in Reagenzgläsern und nicht an lebenden Probanden durchgeführt.
- Gewichtsverlust
Wer abnehmen möchte, sollte Löwenzahn in seine Ernährung aufnehmen. Dieser Vorteil wird der Fähigkeit der Pflanze zugeschrieben, den Kohlenhydratstoffwechsel zu verbessern und die Fettaufnahme zu verlangsamen.
- Verdauungsförderung
Löwenzahn wird auch als traditionelles Heilmittel gegen Verstopfung und verschiedene andere Verdauungsprobleme beschrieben.
- Hautgesundheit
Ultraviolettes (UV-)Licht kann die Haut bei unsachgemäßer Pflege erheblich schädigen. Der Schutz der Haut vor UV-Strahlung kann dazu beitragen, ihre Gesundheit zu erhalten und ihr jugendliches Aussehen zu bewahren. Löwenzahn kann dabei helfen. Diese Pflanzen haben nachweislich positive Auswirkungen auf die Hautgesundheit.
Wie man Löwenzahn verwendet
Nachdem Sie die unzähligen Vorteile der Löwenzahnpflanze kennengelernt haben, geht es im nächsten Schritt darum, Löwenzahn optimal in Ihren Alltag zu integrieren. Während Löwenzahn in manchen Gegenden reichlich vorhanden sein kann, ist er in anderen möglicherweise nicht so häufig.
Manche Menschen verwenden Löwenzahn für die Zubereitung von Salaten, obwohl die Verfügbarkeit begrenzt ist. Seien Sie beim Pflücken von Löwenzahn vorsichtig, da dieser mit Pestiziden oder Tierkot verunreinigt sein könnte.
Da die FDA Löwenzahn jedoch als unbedenklich für den Verzehr in Lebensmitteln anerkannt hat, sind Löwenzahn-Nahrungsergänzungsmittel sowie andere Tee- und Kaffeeaufgüsse ebenfalls erhältlich.
Außerdem kann die Löwenzahnblüte zur Linderung von rissiger oder spröder Haut in Öl eingelegt werden. Aus der Blüte kann auch eine Salbe hergestellt oder sie mit Essig extrahiert werden. Der Essigextrakt der Löwenzahnblüten soll reich an Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen sein. Einige Hersteller haben versucht, Löwenzahn auch in Seifen und Lotionen zu integrieren.
Wie bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln variieren auch die Wirksamkeit und Effektivität der verschiedenen Löwenzahnpräparate. Wichtig ist auch, dass Löwenzahn und Löwenzahnpräparate bei einer Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn und andere verwandte Pflanzen vermieden werden sollten. Personen, die spezielle Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten die Anweisungen des Herstellers genau befolgen und bei Problemen einen Arzt aufsuchen.
Vorteile für Gärtner
Löwenzahn wird aufgrund seiner positiven Wirkung auf andere Pflanzen im Garten auch als Begleitpflanze bezeichnet. Er hilft, Nährstoffe aus dem Boden zu ziehen und zieht Insekten an, die die Bestäubung erleichtern.
Löwenzahn bietet insgesamt viele gesundheitliche Vorteile. Einige dieser Vorteile sind bereits bestätigt, und weitere Forschungen zur Pflanze laufen noch, um weitere zu bestätigen. Löwenzahn ist sehr nahrhaft und daher als Teil der täglichen Ernährung sehr zu empfehlen. Bei speziellen Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie vor der Einnahme von Löwenzahnpräparaten die Zustimmung Ihres Arztes einholen.